 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. März 2015, um 10:20:34 Uhr
|
|
|
ich frag mich nur warum die Russen immer als erste neue Detektoren zum testen haben ? 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. März 2015, um 11:23:50 Uhr
|
|
|
Ziemlich schwaches Ergebnis. Warum steht in der Gesamtauswertung Go-Find 25? Ist das wieder eine Spezialversion für Russland? Das gab es bei den X-Terras schon einmal. Ist das ein GF20 mit großer 10" Spule?
« Letzte Änderung: 13. März 2015, um 11:28:22 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. März 2015, um 11:50:23 Uhr
|
|
|
gar nicht mal so interessant dieser Lufttest...  Naja abwarten was Recovery und Leistung im Boden so zeigt.... das ist ein GF 40... keine Ahnung wieso er 25 schreibt.. wohl einfach ein Fehler...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. März 2015, um 11:52:31 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Cannonball ich frag mich nur warum die Russen immer als erste neue Detektoren zum testen haben ? 
|
| | |
Weil Rußland der mit Abstand größte und wichtigste Markt ist ??!? "Kleinstaaten" wie D kommen erst gaanz weit hinten in der Hierarchie...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. März 2015, um 12:45:18 Uhr
|
|
|
Hier etwas zur Arbeitsfrequenz: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.youtube.com/watch?v=z-uSmolI5cI Sie scheint bei 7,7 kHz zu liegen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. März 2015, um 13:15:34 Uhr
|
|
|
spasiba...bras nows laws nies 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. März 2015, um 15:32:33 Uhr
|
|
|
Hallo Ich werde den Verdacht nicht los das das neue Minelab Gerät auch nicht mehr bringt als die Garrett ACE Serie bei Nuggets ist schon einer zu sehen der 40er
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. März 2015, um 17:20:07 Uhr
|
|
|
...ist ja auch ein Einsteigergerät....  It’s awesome fun for the whole family! Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/emea/consumer/knowledge-base/news
« Letzte Änderung: 14. März 2015, um 17:21:44 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. März 2015, um 16:58:47 Uhr
|
|
|
Hallo zusammen Gibt es schon tests mit dem go find 60??? Bitte melden wer was weiß oder gesehen hat. Gruß und Dank im voraus Gerhard
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. März 2015, um 18:20:14 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von gerni1209 Hallo zusammen Gibt es schon tests mit dem go find 60??? Bitte melden wer was weiß oder gesehen hat. Gruß und Dank im voraus Gerhard
|
| | |
Nein, die Geräte sind erst ab Mai lieferbar! Ansonsten wird sich die Leistung des GF60 nicht großartig von der des GF40 (Test siehe oben) unterscheiden.
« Letzte Änderung: 17. März 2015, um 18:22:25 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. März 2015, um 23:10:54 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Cannonball ich frag mich nur warum die Russen immer als erste neue Detektoren zum testen haben ? 
|
| | |
Weil in Russland 64 Shops auf MD spezialisiert sind und nochmal so viel OnlineShops, wenn nicht mehr... Der Markt ist sehr Groß dort... Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.mdregion.ru/ Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.youtube.com/watch?v=JGvdsYHTyJc
« Letzte Änderung: 17. März 2015, um 23:17:25 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2015, um 13:22:10 Uhr
|
|
|
First hunt with the go find 40
« Letzte Änderung: 18. März 2015, um 13:27:41 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2015, um 14:26:32 Uhr
|
|
|
Das Design und das Packmass sind ja schlicht der Hammer. Der Preis aber leider auch. Wärs ein Profigerät für 1200 Euro würd ich mir s überlegen, aber 229 Euro? Da sind wir ja schon fast beim Seben. Auf dem Video braucht er nicht mal ne Schaufel. Also elektronisch kenntlichgemachte Lesefunde 
« Letzte Änderung: 18. März 2015, um 14:29:57 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2015, um 19:05:37 Uhr
|
|
|
Was mich vor allem irritiert ist diese unglaubliche Ortungsungenauigkeit. Vielleicht kommt es aber auch nur in dem Video so rüber.
P.S. War ja klar das sie mit dem Dingen wieder auf einen von Funden überquellenden Römeracker gehen. Der Hype geht schon wieder los und die üblichen Verdächtigen sind unterwegs. Dazu noch der Witz mit der römischen Goldmünze - Was wäre das wieder für ein Minelab-Werbevideo geworden! Die sollten sich bei Minelab mal lieber um eine neue und korrigierte Firmware für den CTX 3030 kümmern, da kam die letzten 3 (!) Jahre nämlich genau - nichts - !
« Letzte Änderung: 18. März 2015, um 19:20:44 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. März 2015, um 19:49:00 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von baldur Die sollten sich bei Minelab mal lieber um eine neue und korrigierte Firmware für den CTX 3030 kümmern, da kam die letzten 3 (!) Jahre nämlich genau - nichts - !
|
| | |
Das ist der Hammer, bei einer 2000 Euro Sonde. Ich habe allgemein den Eindruck dass der Markt nicht gerade innovativ überlaufen ist. So viel Neues kommt auch nicht. Es scheint wohl so zu sein, dass im Einsteigersektor das Geld verdient wird. Aber vom Design des Go Find bin ich immer noch hin und weg...
|
|
|
|
|