[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Eisenmeteorit

Gehe zu:  
Avatar  Eisenmeteorit  (Gelesen 1656 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Januar 2013, um 23:43:29 Uhr

Normal bin ich jemand der etwas direkt als KEIN Meteorit abstempelt.
Bin mir diesmal nicht so ganz sicher.

Dieser Stein ist leicht magnetisch und gibt beim kratzen an Keramik keine Spuren von sich.
Kommt sehr "schwer" rüber, hab keine Waage. Größe ist 2cm*2cm*1,5cm ungefähr.

Habe schon viel Schlacke in den Händen gehalten bin mir hier nicht ganz sicher.

Grüße



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

m1b.jpg
m2.jpg
m3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Januar 2013, um 01:47:37 Uhr

Ist das in den Poren Kalk? dann würde das gegen einen Meteoriten sprechen. GF runge

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. Januar 2013, um 09:51:10 Uhr

Das ist den Poren ist Erde. Habe Ihn nur kurz abgebürstet.

Hinzugefügt 03. Januar 2013, um 21:57:46 Uhr:

Wo sind die Spezialisten?

« Letzte Änderung: 03. Januar 2013, um 21:57:47 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
03. Januar 2013, um 22:03:36 Uhr

also ich habe hier bei mir ein Stück Schlacke rumliegen das ähnlich aus sieht.Und auch magnetisch ist.

Gruß
erdhügel

« Letzte Änderung: 03. Januar 2013, um 22:04:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
03. Januar 2013, um 23:19:03 Uhr

Hallo Rockska,
sieht schon interessant aus, wenngleich die sehr kleinporige Oberfläche (Ausgasungen) eher für Schlacke spricht. Reinige das Stück gründlich, vielleicht ist dann eine bessere Einschätzung möglich.
Hier ein Bild das ein wenig Hoffnung machen könnte. Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=iron+meteorite&hl=de&sa=X&tbo=d&biw=1280&bih=939&tbm=isch&tbnid=wSlM8hlRG6SOLM:&imgrefurl=http://my.opera.com/meteorites/albums/showpic.dml%3Falbum%3D527021%26picture%3D7271510&docid=dAJ3QZ05NwiocM&imgurl=http://files.myopera.com/meteorites/albums/527021/21.jpg&w=1024&h=878&ei=nujlUIqwCtCQ4gSS0IH4Aw&zoom=1&iact=hc&vpx=641&vpy=274&dur=2458&hovh=208&hovw=242&tx=170&ty=151&sig=105445766769745080481&page=1&tbnh=140&tbnw=184&start=0&ndsp=30&ved=1t:429,r:9,s:0,i:112

Gruß xny

P.S.: Grauslige URL - sorry!


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Iron meteorite Nantan.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
04. Januar 2013, um 01:09:42 Uhr

Das geht in die richtige Richtung. Aber meiner sieht doch irgendwie von der Struktur kristalliner aus. Mhhh schwierig...

Offline
(versteckt)
#6
04. Februar 2013, um 20:22:51 Uhr

alles ist möglich ,würde aber einen Meteor nicht ausschliesen ...

kann aber letztendlich nur durch eine chem. Untersuchung geklärt werden


Grüßi Max

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
04. Februar 2013, um 21:09:34 Uhr

Ich denke ich schleife ihn mal bisschen an und ätze ein bisschen. Welche Säure nimmt man am besten?

Offline
(versteckt)
#8
04. Februar 2013, um 21:17:40 Uhr

gibt auch meteoriten die nur wenig eisen enthalten . deshalb nur leicht magnetisch sind

Offline
(versteckt)
#9
26. Februar 2013, um 17:43:52 Uhr

... Eisen wird doch durch alle Säuren gefressen also bringt dir das doch nichts...Bla Bla Grundsäure..

Ähm das besondere an Eisenmeteoriten ist Glaube ich das deren Erz immer etwas mehr Verschlackt sind ...

wie schon gesagt das Meteoriten nur noch wenig Eisen enthalten auch wenn sie zu vor Pur wahren das liegt dann einfach an der verbrennung...

Mehr Schlacke heist das der rostklumpen Dunkler sein muss als normaler Erdrost...ähm wenn gereinigt...

Also mich stören die Blasen beim Original Bild ... der Orig. Meteorit hat die nicht wirklich man könnte sagen das es einfach vertiefungen sind die durch die von mir jetzt einfach mal so bezeichnette Blaswirkung der Fallwinde...ohmanoman Grinsend ... kurz gesagt sie sind eher stromförmig...ähm Tropfen die am Rand vorbeiwandern ...
so wie wasser welches du auf der haut hast und die tropfen weiter pustest...

Denke das Stück ist zu höchstens 40 % ein Meteor

Offline
(versteckt)
#10
26. Februar 2013, um 18:16:43 Uhr

Schlacke entsteht wenn man das Metall vom Erz trennt. Das was du mit den Wassertropfen beschreibst nennt man beim Meteoriten "Lippe". Flexen, polieren und ätzen ist doch eine gängige Praxis. Man kann das Stück aber auch einschicken und bestimmen lassen. Gruß runge

Offline
(versteckt)
#11
14. März 2013, um 00:06:43 Uhr

Schönes stück! Glückwunsch
 Smiley
 Smiley
 Smiley

Offline
(versteckt)
#12
14. März 2013, um 01:53:55 Uhr

Moin 

Ich muss dir Leider sagen das es kein Meteorit ist da auf einer Seite eine chmelzkruste sein müsste.
Oder zumindest eine Bruchkannte ,wenn er vor dem Aufschlag explodiert ist.
SORRY  
 Weinen
 
 Schockiert

Offline
(versteckt)
#13
05. April 2013, um 18:11:10 Uhr

die löcher müßten meiner meinung nach größer sein,was mich aber wieder in die meinung versetzen könnte,das es doch einer ist,ist die kruste

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor