[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Wertschätzung

Gehe zu:  
Avatar  Wertschätzung  (Gelesen 3630 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
16. August 2015, um 19:56:34 Uhr

Ihr habt die Münze doch sicher beim Aufräumen von Opas Nachlass gefunden, oder?

stromer

Offline
(versteckt)
#16
16. August 2015, um 21:43:58 Uhr

Also ich würde auch sagen das es sich um einen Guss handelt, die verwaschenen Konturen sprechen dafür und es sieht noch dazu so aus als ob die Münze konkav ist, was bei billigen Kopien oft vorkommt.
Gibt's dafür eine Erklärung?

« Letzte Änderung: 17. August 2015, um 13:43:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
16. August 2015, um 22:48:22 Uhr

Gefunden auf einem Feld bei Euskirchen.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

11880888_1621567944778645_1458834595_n.jpg
11903468_1621567948111978_409758247_n.jpg
Offline
(versteckt)
#18
17. August 2015, um 13:36:23 Uhr

Hallo Gemeinde, 
ich bin der Finder dieser Münze. Werde mich im Laufe des Tages auch nochmal vernünftig vorstellen. 
Vielen Dank schon Mal an Euch für Eure Hilfe und Einschätzung. 
Die Münze ist garantiert selbst von mir gefunden. Am Samstag in Euskirchen auf einem Acker. Also würde ich eine Fälschung ausschließen- es sei denn man hat Sie dort vergraben Lächelnd aber sie wird schon echt sein. Da bin ich mir recht sicher Zwinkernd 

Zur Zeit stelle ich mir die Frage bzgl. einer professionellen Reinigung. Ich telefoniere gerade in meiner Mittagspause schon herum, aber niemand macht so etwas - oder handelt gar noch mit Antiken Münzen weil es wohl ein neues Gesetzt gibt, welches den Handel Antiker Münzen einschränkt. Das ist echt schwierig. 

Hat von Euch vielleicht jemand einen Kontakt der so etwas professionel macht ?

Vielen Dank und viele Grüße
Max

Offline
(versteckt)
#19
17. August 2015, um 13:39:33 Uhr

Schreib mal das Mitglied "Markus" an, der restauriert Top und wohnt im Kölner Raum, glaube ich zumindest.

Offline
(versteckt)
#20
17. August 2015, um 14:10:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Thalvur
Leider nicht ich gefunden sondern ein Kollege aus nem anderen Sondlersammelsurium. Bei mir finde ich römisches leider nicht. Das letzte war Sachsen-Weimar-Eisenach Anna Amalia 1758-1775 6 Pfennig 1764 der mir unter die Spule kam.

Wenn diese nicht so speziell wäre hätte ich nicht hier gefragt. Treib mich überall rum, aber hier ist es doch schon sehr "Fachmännisch". Ein großes Lob an das Forum!

EDIT: Ein Fachmann zum reinigen der Münze im Kölner Raum wird noch gesucht. Zwinkernd

Aber nur mal so....einen "Anna Amalia" haben sicher auch noch nicht viele hier gefunden! Habe auch eine und mich sehr über sie gefreut. Also kein Grund zu jammern. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#21
17. August 2015, um 14:58:16 Uhr

Hallo,
markus ist eine gute Adresse, der sagt Dir auch 100pro, ob sie echt ist.
Gruß Jörg

Offline
(versteckt)
#22
17. August 2015, um 15:05:41 Uhr

Prima, vielen Dank.
Habe Markus bereits eine Mail mit Fotos geschickt.

Wäre echt verdammt ärgerlich, sollte es eine Fälschung sein. Mitten auf dem Felld legt da einer ne Fälschung aus Lächelnd ich hoffe mal nicht Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#23
17. August 2015, um 15:27:05 Uhr

hier ist das Gute Stück Smiley

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=1193&lot=129


Offline
(versteckt)
#24
17. August 2015, um 18:14:20 Uhr

Das Vierkaiserjahr 69 war ja eine turbulente Zeit des Bürgerkriegs. Kann es sein, dass da Münzen nachgegossen wurden, weil das Geld des jeweiligen Imperators knapp wurde?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
17. August 2015, um 22:43:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Das Vierkaiserjahr 69 war ja eine turbulente Zeit des Bürgerkriegs. Kann es sein, dass da Münzen nachgegossen wurden, weil das Geld des jeweiligen Imperators knapp wurde?

Viele Grüße,
Günter

Das könnte natürlich möglich sein. Wenn mann bedenkt was für ein Verschwender er war. 900Mio Sesterzen in wenigen Monaten sind kein Pappenstiel: Zum Kaiser ausgerufen am 2 Januar 69, vom Senat aber erst am 19 April 69 anerkannt, weswegen die Münzstätte in Rom erst ab diesem Tage Münzen für Vitellius prägte. Zwar lies er vorher schon Münzen in Tarraco in Spanien und Lugdunum (Lyon) in Gallien prägen. Aber ob das genügte? Galba hatte den Truppen der römischen Rheinarmee , nachdem sie den Aufstand des Vindex niedergeschlagen hatten, die versrochene Belohnung vorenthalten. Den Unmut nutze Vitellius natürlich aus. Ich an seiner Stelle würde nun sehen, dass ich den Truppen schleunigst die Belohnung zukommen lasse. Ob da nur zwei Münzstätten, oder ein weiteres Versprechen auf eine Belohnung ausreichend waren? Gut möglich das noch andere Münzen für ihn prägten.

Offline
(versteckt)
#26
18. August 2015, um 10:21:05 Uhr

Hallo Leute,

ich habe mal Kontakt zum Römisch-Germanischen-Museum in Köln aufgenommen und mein Anliegen geschildet sowie Fotos gezeigt.

Hier mal das Antwort-Schreiben:
[font=Calibri","sans-serif]...soweit das einem Foto zu entnehmen ist, ist die bei Euskirchen gefundene Münze antik. Zuständig für Funde in Euskirchen ist das LVR-Landesmuseum Bonn in der Colmannstraße; dort arbeitet auch eine Numismatikerin, die Ihnen sicher viel mehr zu der Münze sagen kann. Bitte wenden Sie sich daher an das LVR-Landesmuseum Bonn.[/font][/color][/i]
[font=Calibri","sans-serif]Mit freundlichen Grüßen...

[/font]
[/color][/i] Super auf jeden Fall, dass ein Münzhandel in Düsseldorf mit per Mail kurz und knapp schreib, dass es eine "Touristenfälschung" ist. Aber die waren auch schon am Telefon nicht gerade nett.

Würdet Ihr Kontakt zum Landesmuseum aufnehmen, oder ist das Risiko zu hoch, dass die Münze dann eingezogen wird? Ich würde ja schon gern meine Sammlung mit dem Stück abrunden Lächelnd

Gruß
Max

Offline
(versteckt)
#27
18. August 2015, um 12:06:11 Uhr

Wow eine tolle Münze hat Dein Kollege da gefunden Super

Unter der Kruste schaut Sie bestimmt noch richtig gut aus...

Könnte sicher wie Günter bereits schrieb noch ein sehr schön sein.

Würde Sie auch nur von einem Fachmann reinigen lassen.

Der Markus hier aus dem Forum kommt auch aus Köln und kennt sich mit Fundreinigung und Restaurierung vor allem von antiken Sachen ganz gut aus.

Würde Ihn auf jeden Fall mal anschreiben.

VG

Offline
(versteckt)
#28
18. August 2015, um 12:17:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Maxdo
Hallo Leute,

ich habe mal Kontakt zum Römisch-Germanischen-Museum in Köln aufgenommen und mein Anliegen geschildet sowie Fotos gezeigt.

Hier mal das Antwort-Schreiben:
...soweit das einem Foto zu entnehmen ist, ist die bei Euskirchen gefundene Münze antik. Zuständig für Funde in Euskirchen ist das LVR-Landesmuseum Bonn in der Colmannstraße; dort arbeitet auch eine Numismatikerin, die Ihnen sicher viel mehr zu der Münze sagen kann. Bitte wenden Sie sich daher an das LVR-Landesmuseum Bonn.
Mit freundlichen Grüßen...

Super auf jeden Fall, dass ein Münzhandel in Düsseldorf mit per Mail kurz und knapp schreib, dass es eine "Touristenfälschung" ist. Aber die waren auch schon am Telefon nicht gerade nett.

Würdet Ihr Kontakt zum Landesmuseum aufnehmen, oder ist das Risiko zu hoch, dass die Münze dann eingezogen wird? Ich würde ja schon gern meine Sammlung mit dem Stück abrunden Lächelnd

Gruß
Max

Nachdem du ja jetzt schon das RGM in Köln eigeschaltet hast, bleibt dir nicht viel anderes übrig, als das Stück vorzulegen Zwinkernd
Keine Ahnung wie die Besitzverhältnisse, bei dem Stück gehand habt werden.

Offline
(versteckt)
#29
19. August 2015, um 06:32:47 Uhr

Hallo Maxdo,
ich würde die Münze auf jeden Fall vorlegen und gehe mit mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass Du sie auch wieder zurück bekommst.
Gruß Jörg

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor