[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Pottwal

Gehe zu:  
Avatar  Pottwal  (Gelesen 1169 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
04. Dezember 2011, um 19:51:34 Uhr

Moin,
der Pottwal ist inzwischen in Stralsund gelandet. Hier wurde das letzte Muskelgewebe mit einem Messer entfernt. Danach werden die Knochen in einem Kaltwasserbad entblutet. Dieser Arbeitsgang ist notwendig um den Blutfarbstoff aus den Knochenporen zu lösen. Das Skelett erhält so später eine helle weiße Farbe. Nach der vier- bis sechswöchigen Behandlung im kalten Wasser kommen die Knochen in ein 40 Grad warmes Wasserbad. Die Fäulnisbakterien nagen das Muskelgewebe von den Knochen ab. Danach wird mit warmer Lauge das Fett aus den Knochen gelöst. Das Skelett wird dann wieder zusammengesetzt.

Gruß xxl-lutz



Offline
(versteckt)
#16
06. Dezember 2011, um 14:12:49 Uhr

@Geronimo, nein. Der Wal ist durch eine Besonderheit seines Blutgefäßsystems vor Stickstoff im Blut geschützt. Es handelt sich hierbei um netzartig, feinst verzweigte Blutkapillaren die im Vergleich zu normalen Adern alle möglichen Gasblasen auf dem Weg des Blutes zum Gehirn ausfiltern und lösen.
Bei Apnoe-Tauchern sind keine Dekompressionsprobleme bekannt, sie tauchen mit einem Atemzug und sind wieder oben, bevor der Wasserdruck wirklichen Einfluß auf den Körper nehmen kann. Deshalb wird auch die Dekompressionszeit bei Tauschen mit Atemgeräten mit der Tauchzeit in Relation gesetzt. Im Klartext, je länger man taucht, umso länger auch die Dekompressionszeit.
Gruß Jörg


Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor