Hallo und herzlich willkommen bei uns!
Die Karten gibt es quasi online bei dem Geoportal des Landes NRW: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://www.tim-online.nrw.de/tim-online2/
Da kann man schön mit rumspielen und sich auch historische Karten einblenden lassen. Es gibt da gute Anleitungen, aber man muss sich schon mal in Ruhe damit beschäftigen.
Ich würde dann zuerst die potentiellen Landwirte abklappern und um die formale Erlaubnis bitten. Dann kannst Du die Flächen auf den Karten markieren. Bei mir reichte es aus eine Gemarkungsgrenze anzugeben. Die Genehmigung beinhaltet dann alle Ackerflächen innerhalb dieses Gebiets. Hierzu empfiehlt sich der Kontakt mit der Denkmalbehörde nach dem Motto: "wie hätten's denn gerne?"
In Deinem Gebiet würde ich mit vielen Resten des zweiten Weltkriegs rechnen und deshalb empfiehlt es sich, das Aussehen der gefährlichen Kampfmittel zu studieren, die immer mal wieder im Erdreich auftauchen könnten. Es gibt einen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenIdentifizierungskatalog
dazu, den man sich herunterladen kann.
Das Budget ist sehr großzügig angesetzt. Die Frage ist, ob Du zum Ausprobieren gleich soviel Geld ausgeben willst. Man kann zwar gute Geräte auch wieder verkaufen, aber man kriegt halt nie das Geld wieder rein. Bei geringeren Beträgen schmerzt das nicht so sehr, als wenn man gleich 1500 Euro für einen neuen XP ausgibt.
Bei 2000,- Euro kann man sich gleich den XP Deus mit Vollausstattung holen, der aber eine gewisse Lernkurve hat wie viele Detektoren in dieser Klasse. Oder alternativ erst mal ein preiswertes, aber sehr gutes Gerät, den gerne empfohlenen Nokta Makro Simplex, der mit Kopfhörer bei rund 400 Euro liegt. Der Simplex ist der beste Einsteigerdetektor auf dem Markt. Damit kann man prima anfangen und bekommt den notfalls auch wieder gut verkauft, wenn man doch wieder die Lust verloren hat.
Dann brauchst Du noch einen guten Pinpointer (bis 150 Euro) , Spaten, Fundtasche und robuste Klamotten.
Wenn Du noch Fragen hast, schreibe die am besten ins Anfängerforum:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/anfangerfragen-b91.0/
Schöne Grüße
Lars