[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Hortfund

Gehe zu:  
Avatar  Hortfund  (Gelesen 2458 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Oktober 2020, um 16:48:00 Uhr

Hallo zusammen,
kann heute meinen ersten Hortfund verzeichnen.
Ich schätze es sind Münzen aus dem Mittelalter. Teilweise nur einseitig geprägt.
Genaueres kann ich noch nicht sagen - muss erst noch die hübschen Dinger besser reinigen.
Was ihr hier seht ist teilweise der Fundzustand und teilweise der Zustand nach einem kurzen Bad in Salmiakgeist.

Hat wer noch Reinigungstips hierzu?

Krass wie hauchdünn die Münzen sind.
Was total schade ist, dass einige Münzen so dünn waren, dass sie vor der Reinigung schon regelrecht zerbröselt sind.

viele Grüße
el-hombre


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20201020_171756.jpg
20201020_171801.jpg
20201020_171806.jpg
20201020_173207.jpg
20201020_173210.jpg
20201020_173212.jpg
Offline
(versteckt)
#1
20. Oktober 2020, um 16:55:30 Uhr

Gratuliere zum Fund Super

Könnte die Ferdinand 1 1536 sein?
Einseitiger Pfennig. 
Gruß FK


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20201020_175334.jpg

« Letzte Änderung: 20. Oktober 2020, um 16:59:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
20. Oktober 2020, um 17:26:44 Uhr

Mit der Reinigung ist es bei den Silberlingen schwierig, ich würde sie über Nacht in Seifenwasser einweichen lassen. Und morgen vorsichtig mit Natronlauge weiter machen.

Einen einseitigen Pfennig kann ich erkennen, Leuchtenberg Johann VI. (1487-1531)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ma-shops.de/knopik/item.php?id=111020022


Ein zweiter ist ein Sachse aus Annaberg, Johann Friedrich und Moritz (1541-1547)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ma-shops.com/raffler/item.php?id=12062


Glückwunsch zum kleinen Hort Super
 



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

_20201020_181756.jpg
_20201020_181822.jpg
_20201020_181842.jpg
_20201020_182857.jpg

« Letzte Änderung: 20. Oktober 2020, um 17:33:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
20. Oktober 2020, um 17:37:08 Uhr

Glückwunsch zum ersten Hort Super
Das Gefühl, das immer noch ein Signal kommt, ist doch das beste an der ganzen Sache. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
20. Oktober 2020, um 17:41:05 Uhr

Schöner Fund Super
ich seh da noch einen weiteren Sachsen, Linzer, etc... nicht schlecht,
beim Reinigen ist da Vorsicht geboten bei den dünnen Teilen!

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 02. November 2020, um 12:25:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
20. Oktober 2020, um 18:21:04 Uhr

hallo

glückwusch zum fund

zeige sie bitte nach den reinigen

gut fund

buschi50 Reiter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
20. Oktober 2020, um 19:43:09 Uhr

Danke euch.
Ja das mit dem reinigen wird noch was werden.
Die bröseln teilweise nur so auseinander.

Morgen gehe ich mal mit Natronlauge dran.


Offline
(versteckt)
#7
20. Oktober 2020, um 19:58:23 Uhr

Super Gratuliere!  Bestimmt spannend wenns nach der ersten noch so oft bimmelt  Smiley

LG Sw!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
20. Oktober 2020, um 20:13:13 Uhr

Sehr toll war das!
Im dunklen Wald musste man die Dinger aber auch erst mal sehen! Hat lange gedauert bis ich alle hatte.
Danach war da immer noch ein wenig Signal übrig...habe aber nichts mehr gefunden. Denke das waren "Brösel" von den auseinandergefallenen Exemplaren.

Bei Zeiten schaue ich evtl nochmal hin Smiley

Online
(versteckt)
#9
21. Oktober 2020, um 04:00:51 Uhr

Die eckigen scheinen Spanische Reales zu sein.

Offline
(versteckt)
#10
21. Oktober 2020, um 08:35:13 Uhr

Glückwunsch zu Deinem Hortfund Super
Viel Spaß beim reinigen und bitte noch mal danach ein paar schönere Fotos mache!
Das hat ein Hortfund verdient Zwinkernd

Gruß Grave.....

Offline
(versteckt)
#11
21. Oktober 2020, um 08:43:09 Uhr

Recht herzlichen Glückwunsch! Super 


Michel  Winken

Offline
(versteckt)
#12
21. Oktober 2020, um 10:12:08 Uhr

Deswegen bevorzuge ich Kanonenkugeln. Die sind mir noch nie beim Reinigen zerbröselt. Zwinkernd

Dennoch schöner Fund. Super

Viele Grüße, 
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
21. Oktober 2020, um 10:15:15 Uhr

Grinsend;D
Da würde ich auch gern mal eine davon finden. Leider habe ich auf bayrischem Boden noch nie eine gesehen (beim sondeln) geschweige gefunden.

Da kannst Du mir gerne mal Tips geben Drusus Zwinkernd
Gerne auch per PN Smiley

vielen Dank für die ganzen Glückwünsche....habe mich auch sehr gefreut.

Hinzugefügt 21. Oktober 2020, um 10:16:02 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Hajo
Die eckigen scheinen Spanische Reales zu sein.


ich glaub die sind nur "angebröselt" Smiley

Offline
(versteckt)
#14
21. Oktober 2020, um 10:31:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von el-hombre-loco
Da würde ich auch gern mal eine davon finden. Leider habe ich auf bayrischem Boden noch nie eine gesehen (beim sondeln) geschweige gefunden.

Da kannst Du mir gerne mal Tips geben Drusus Zwinkernd
Gerne auch per PN Smiley
Das hört sich jetzt ganz banal an. Geh da hin, wo Schlachten und Gefechte waren. Am besten natürlich unbekanntere, die nicht schon bei Wiki und Co. ausführlich beschrieben werden. Und dann brauchst du Geduld und Beharrlichkeit und musst auch mal da suchen, wo ansonsten nichts von der Schlacht liegt (zu weit geflogene).

Das geht sogar in Bayern. Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor