Naja, ich finde das schon gut, dass du das nicht kommentarlos hingenommen hast.

So lange wir uns parallel dem geltenden Recht bewegen, sollten wir unser Recht auch fordern dürfen...
Wir konnten ja schon sehen, dass einige Leute damit selbst gegen die Macht der "amtlichen Archäologie" Recht bekommen haben, weil dort die geltenden Rechtsverordnungen einfach nach eigenem Gutdünken ausgelegt wurden (Walter Franke z.B.)
Aber leider bin ich bei Weitem nicht so wirtschaftlich potent, (und sicher nur gaanz wenige überhaupt) um so eine Nummer gegen das Amt duchzuziehen. Die zerren dich dann durch alle Instanzen...wohlwissend, dass sie am Ende kein Recht bekommen...aber in der Hoffnung, dass dem kleinen Sondler die Kohle oder Korage ausgeht...

Das ist eben das Problem, dass dort selbst dann so ein Prozess mit Steuergeldern durchgezogen werden darf, wenn klar erkennbar ist, dass sich das Amt neben dem Gesetz befindet. Das betrifft alle Bereiche, nicht nur uns. Leider.
Und das Werkzeug der "Sammelklage" geben uns unsere Oberhäupter ja nicht für derartige Fälle an die Hand, dann wäre es wesentlich einfacher sich gegen solche Willkür zu wehren.

In Bezug zum Ehrenamt muss ich einfach sagen, dass es für micheinfach keine wirkliche Alternative darstellt.
Nicht, weil ich nicht ehrenamtlich arbeiten möchte. Das mache ich in anderen Bereichen bereits hinlänglich! Aber diese Abtretung sämtl. Fundrechte, die gefällt mir gar nicht.
Ich habe dabei keinerlei materielle Dinge vordergründig im Kopf. Allein schon dass man als Finder somit auch keinerlei Publikationsrechte hätte, stinkt mich an.
Das wollte ich eigentlich mit diesem Fred herausbekommen, ob das grundsätzlich so ist, mit dem Rechteverzicht. Insurgent hat es ja treffend gesagt: "Ehrenamt ist Ehrenamt!"
Somit ist für mich nur eine NFG eine Alternative.... :

(damit ist nicht gesagt, dass ich die Einstellung der vielen Ehrenamtler hier nicht schätze und auch bewundere....nur eben für mich nicht erstrebenswert!^^)