[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Meine ersten Sondengänge

Gehe zu:  
Avatar  Meine ersten Sondengänge  (Gelesen 2061 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
(versteckt)
#15
13. November 2012, um 00:58:54 Uhr

nee Mike, ne Grundsatzdiskussion soll das bestimmt nicht werden unds war eigentlich nur Kommentar zu deiner Kritik an Erntes Winketaktik .........welche ich auch oft erfolgreich anwende ........außer wenn ich Garstigen schieb und einfach kein Bock auf Gewinke oder Zunicken hab    Zunge
doch auch wenn es was die Suche angeht eigentlich überflüssig ist (wenn Fläche ungenutzt) ists ja ganz nett wenn man vorher richtig fragt .
ich persönlich würds zwar nur bei sich zufällig ergebener Gelegenheit machen und nicht extra deswegen Klinken putzen gehen (wenn du der ohnehin schon vorhandenen Eigenartigkeit der Suche nach alten Schrott nicht noch die Krone aufsetzen will fragst hier genauso wenig nach wie bspw die Angler und Reiterfraktion) aber wer das trotzdem machen will solls tun ..........und sobald ihr was "Wertvolles" findet wärt ihr ja auch in der Pflicht euch mit den Grundbesitzern auseinanderzusetzen .
fürs Betreten an sich aber brauchst zumindest auf Acker nicht zu fragen da ja keine das Landschaftsbild verändernden Tätigkeiten in Angriff genommen werden sollen !

und, Überraschung, Sondler dürfen in der Tat alles was nicht verboten ist !
sobald angefangen wird auf korrekter als korrekt zu machen, beharre ich auch immer auf Obiges .........gewisses Verhalten erinnert mich hier immer an diese klassische Geschichtsneurose der Deutschen und die Art wie damit umgegangen wird  {alt}  Sondler und Deutsche und vielleicht ganz besonders sondelnde Deutsche müssen wohl stets so dermaßen artig sein das es schon schmerzt   Platt

Offline
(versteckt)
#16
13. November 2012, um 00:59:19 Uhr

@sunandfly
Darf man fragen, aus welchem Bundesland du kommst?
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#17
13. November 2012, um 01:30:50 Uhr

Okei Erik hats mal wieder aufm Punkt gebracht.. brauch ich nur noch still zu lächeln 

Offline
(versteckt)
#18
13. November 2012, um 08:59:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von sunandfly
Wie machst du das denn?Suchst du auf Feldern?Fragst du um Erlaubnis?Was sind deine persöhnlichen Erfahrungen?

Das waren doch seine Fragen und mich nervt, das jeder der es anders macht von manchen als Depp hingestellt wird. Ich muss doch nicht alles was mir vom Gesetz her zusteht durchsetzen. Wenn zwei Omas den Bürgersteig blockieren, dann ist es doch klar das die mich durchlassen müssen, aber netter ist es doch wenn ich sie frage. 
Ich habe einen netten Abend zu Hause beim Landwirt und seiner Familie verbracht, er hat mir die Flächen, die ihm gehören markiert, von seiner Arbeit erzählt und von den Kelten. Das kann doch auch ein Teil des Hobbys sein, genau wie suchen und Fundreinigung.

Offline
(versteckt)
#19
13. November 2012, um 10:24:00 Uhr

@ Jott

Ich komme aus Niedersachsen.

@ Cinderella

Schöne Erfahrung. Es kann manchmal so einfach sein nette Erfahrungen zu machen, gell? Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
13. November 2012, um 11:18:01 Uhr

@Sondenübermensch

Du schreibst immer von "ungenutzten" Flächen?
Ist nicht jeder Acker eine landwirtschlich genutzte Fläche?
Ich denke schon.

Offline
(versteckt)
#21
13. November 2012, um 11:24:03 Uhr

nach der Ernte dauert es etwas bis neu gesäht wird. In diesem Zeitraum ist die Fläche nicht genutzt und darf betreten werden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
13. November 2012, um 11:30:43 Uhr

Hm...
Also bei uns wird unmittelbar nach der Ernte gepflügt und Winterweizen gedrillt.
Um eine nach dieser Definition ungenutzte Fläche abzusuchen, hätte ich ein Zeitfenster von vielleicht 1-3 Tagen.

Das schränkt mein Hobby dann aber saisonal sehr ein.....könnte direkt in Stress ausarten bei den ganzen Äckern (ums mal zynisch zu formulieren)  Zwinkernd

mfg Stefan

(versteckt)
#23
13. November 2012, um 12:19:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von stefan_k
Hm...
Also bei uns wird unmittelbar nach der Ernte gepflügt und Winterweizen gedrillt.
Um eine nach dieser Definition ungenutzte Fläche abzusuchen, hätte ich ein Zeitfenster von vielleicht 1-3 Tagen.

Das schränkt mein Hobby dann aber saisonal sehr ein.....könnte direkt in Stress ausarten bei den ganzen Äckern (ums mal zynisch zu formulieren)  Zwinkernd

mfg Stefan


dann kannst bei dir ja gar nicht auf Äckern suchen ...ums mal drastisch auszulegen Zwinkernd

bei mir hab ich ca 80% Mais dessen Anbauflächen momentan alle brach liegen .....ist echt extrem mit Mais hier .......aus Programm von Gemeinderatssitzung von einem der Nachbardörfern kann man entnehmen das sich mittlerweile anscheinend schon Initiative gegen die Maismonokultur gebildet hat ...also ich mag Maisfelder  Lächelnd

wenn ihrs Nachfragen für notwendig haltet auch dort wo es nicht notwendig ist, dann tut das ......aber dann bitte nicht allzu sehr wie so Bittsteller rüberkommen und sich darüber im Klaren sein das ihr das nur aus Höflichkeit macht ......soll nicht heißen das anstatt gefragt nun frechdreist gefordert werden soll - einfach nur locker aber auch souverän wirken und halt rüberbringen dass das ganze Vorhaben nur ne nicht ablehnenswerte Geschichte ist !

Unsicherheit auszustrahlen wenn man nachfragt ob die was dagegen haben dass man auf Fläche geht ist genauso ungünstig wie sich ertappt vorzukommen wenn man von fehlinformierten Passanten wegen Eraubnis zugerault wird !
wer nur aus Nettigkeit nachfragt oder zu Unrecht verdächtigt wird fängt nicht an sich so zu geben als würd man eben nicht nur aus Nettigkeit nachfragen und würd ne nicht ganz saubere Sache planen oder aber durchaus zu Recht irgendeines finsteren Vorhabens verdächtigt zu werden !

soll nicht heißen das das irgendwer der/die sich hier jetzt vielleicht angesprochen fühlt, sich m.M.n. die letzten Meter vorm Bauern kriechend fortbewegt und anfängt herzerweichend nach Duldung zu winseln ! 
will hier ganz allgemein nur nicht den Eindruck aufkommen lassen als würde man beim Nachfragen dem Grundeigentümer nen übergroßen Gefallen abringen müssen ! 

für die Nachfrager/innen :
Stammtische der Bauern (da Angehörige der meisten Bauernfamilien auch bei den Jäger- u./o. Feuerwehrstammtischen vertreten sind, gehen die auch) und Ringreiten oder Schützenfest sind bequeme Anlaufstellen wenn man gleich mehrere der Grundbesitzer auf einmal erwischen will Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor