[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Eisenring? mit Stein

Gehe zu:  
Avatar  Eisenring? mit Stein  (Gelesen 3556 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
16. Mai 2013, um 23:25:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus
z.b. kann man Knete nehmen.

Fensterkitt?

Offline
(versteckt)
#31
17. Mai 2013, um 09:00:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von ifindnix
Fensterkitt?

Probier mal mit was anderem einen Abdruck im Kitt zu machen, wenn er nicht zu sehr klebt kannst es probieren
mit dem Ring.

Offline
(versteckt)
#32
17. Mai 2013, um 09:44:17 Uhr

[font=.HelveticaNeueUI] Dieser Ring kommt sehr nah dran an Deinen!  :Smiley [/font][/color]

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klick hier !



Keine Ahnung warum mein erster Eintrag so aussieht. Ich kann den Eintrag auch nicht korrigieren.

Nachtrag:

Dann wäre auf der Gemme die Göttin Minerva abgebildet. Die Beschützerin des Handwerks.

Gruß Simmsens


______________________________________________________________________________________

Ich habe es mal kurz geändert  Zwinkernd

Gruß
Mero

« Letzte Änderung: 17. Mai 2013, um 12:08:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#33
17. Mai 2013, um 12:06:42 Uhr

Ja das könnte hinkommen.

Offline
(versteckt)
#34
02. August 2014, um 20:57:51 Uhr

Hallo Sonde 7 oder wer mir einen Tip geben kann  Smiley

Auf der Suche im Forum nach Eisen Restauration fand ich u. zitierte Antwort (habe in die Suchmaschine eingegeben und ziemlich viel gefunden, aber diese Antwort fand ich am brauchbarsten für Eisen allgemein, Links kann ich leider noch nicht ansehen, es gab in einer Antwort den Link auf eine gute Anleitung zur Eisenrestauration)

"wie schon besprochen  in dest wasser einlegen zum entsalzen..... das ganze solange einlegen und immer wieder wechseln bis sich das wasser nimer färbt.... Laut Archi  ein jahrhundert im Boden ein monat in desti wasser....Danach trocknen lassen versiegeln ( dazu gibt es mehrere Möglichkeiten)....  und fertig... .."



Würd gern an meinen ersten Funden übungshalber die Tage mal loslegen mit der Restaurierung, falls ich mal was Richtiges finde, damit ich weiß, wie es geht.

Also Gefäß egal und jedes Teil rein in destilliertes Wasser? Zwischendurch abbürsten?

Habe ein Schloss, eine Gürtelschnalle, einen Schlüssel und ein undefinierbares Teil (schraubenartig) mit Holz drann gefunden.
Das sind die interessanteren Sachen, desweiteren noch ein paar Teile, die wohl von Werkzeugen stammen, die lasse ich erstmal einfach liegen.
Absolut unidentifizierbar oder langweilig wie ein breiter dicker Eisenring.

Gibt es dafür einen Trick, damit die nicht weiter vor sich hinrosten, die ich nicht bearbeiten will, falls ich das zu einem späteren Zeitpunkt machen möchte?

Und könnte ich das Teil mit Holz drann ebenfalls in destilliertes Wasser mit einlegen??

Falscher thread und schon lange abgeschlossen, wollte aber dafür nicht schon einen neuen aufmachen und die Antwort scheint mir sehr passend und verständlich.

Sobald ich Fotos kann stelle ich Bilder ein.

Habe mich erst selbst durchgewühlt und falls es das hundertundeintausendste Mal ist, dass Anfänger diese Frage stellen, sorry.



LG

Mewantcookie


Fotos kann ich nicht (noch) einstellen, da muss ich mir erst noch Unterstützung holen. Das kommt aber auch!











Offline
(versteckt)
#35
02. August 2014, um 21:04:45 Uhr

Thema geschlossen

Seiten:  Prev 1 2 3 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor