[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 silberner Römerring?

Gehe zu:  
Avatar  silberner Römerring?  (Gelesen 2474 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
10. Februar 2016, um 12:24:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
@Donausondler.

So einen Ring hatten wir hier glaube ich schon, wenn du Zeit hast kannst ihn ja mal suchen.

Danke für den Hinweis. Konnte über die Suche leider nichts ähnliches finden. 

Gruß, Donausondler

Offline
(versteckt)
#16
10. Februar 2016, um 12:45:34 Uhr

Sehr schöner Fund gratuliere SuperApplaus

Offline
(versteckt)
#17
10. Februar 2016, um 12:54:37 Uhr

Ein sehr schöner Ring, nach der Reinigung sieht er besser aus als im ersten Fred.
Ich würde ihn auch so lassen, sieht klasse aus, Glückwunsch  Super Super

Offline
(versteckt)
#18
12. Februar 2016, um 20:37:44 Uhr

Hallo,
hier würde mich die Meinung von Mero sehr interessieren.
Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#19
12. Februar 2016, um 21:11:54 Uhr

ich hab auch noch keinen offenen Römischen Ring gesehen,aber das heißt ja noch lange nichts  Smiley
bin auch gespannt was rauskommt .Silber ist klar,er wird auch wider dunkel nach ein paar Wochen.
Glückwunsch  Applaus Applaus Applaus

lg hans

Offline
(versteckt)
#20
12. Februar 2016, um 22:11:43 Uhr

Jo , ist Römisch , und lass die Patina drauf  Amen, Klasse Fund

« Letzte Änderung: 12. Februar 2016, um 22:12:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
13. Februar 2016, um 17:36:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von pflaume
Jo , ist Römisch , und lass die Patina drauf Amen, Klasse Fund

Danke. Ich hab ihn nun so wie er ist in einer Tüte verpackt. Smiley

Offline
(versteckt)
#22
14. Februar 2016, um 10:26:45 Uhr

Würde an deiner Stelle auch mal die Meinung von Merowech einholen
Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#23
14. Februar 2016, um 10:42:59 Uhr

Würde ich auch sagen. Wenn es einer sicher weiß, dann unser Mero Zwinkernd

« Letzte Änderung: 14. Februar 2016, um 10:43:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
14. Februar 2016, um 10:50:38 Uhr

Ich persönlich würde nicht unbedingt römisch vermuten.

Meiner Meinung nach sollte dieser eher Richtung MA einzuordnen sein.

Warten wir mal auf unseren Schmuckexperten.

Auf jedem Fall aber ein Sahnestückchen Super


Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#25
15. Februar 2016, um 12:13:46 Uhr

du hast aber auch immer ein glück Smiley

Offline
(versteckt)
#26
16. Februar 2016, um 12:39:21 Uhr

Ich lehne mich hier mal aus dem Fenster und sage das ist eine ´´Kleine Ringfibel mit stilisierten Tierkopfenden´´ die Nadel fehlt natürlich...
Frühmittelalterlich.. 6.Jh.


Gruß Hansen

Offline
(versteckt)
#27
16. Februar 2016, um 15:19:18 Uhr

Ein interessanter Aspekt- müssten da nicht noch Spuren der Nadelbefestigung zu sehen sein Grübeln

Offline
(versteckt)
#28
16. Februar 2016, um 15:24:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Ein interessanter Aspekt- müssten da nicht noch Spuren der Nadelbefestigung zu sehen sein Grübeln

eher dann Abnutzungsspuren aber ich kann keine erkennen, auch ist er/sie/es innen abgeflacht, würde daher schon Ring sagen

Offline
(versteckt)
#29
16. Februar 2016, um 15:37:59 Uhr

Die Nadel war meines Wissens nicht befestigt..


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Drei-Fiblen-LQ.jpg
Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor