Na, bei Bleiblechen sollte man aber generell etwas genauer hinschauen, gerade auch in römischen Gebieten. Warenetiketten wurden zb oft aus Beiblechen gefertigt, ein weiteres Beispiel sind die nicht gerade selten vorkommenden Fluchtäfelchen mit Verwünschungen, Gebeten, Liebeszaubern, Bindeformeln etc etc..
