[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 EisenUFOs

Gehe zu:  
Avatar  EisenUFOs  (Gelesen 1215 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Februar 2018, um 17:03:09 Uhr

Habe hier ein paar Eisenfunde die ich gerne Einordnen würde. Wenn jemand was dazu weiß würde ich mich sehr freuen!

Es handelt sich um Waldfunde. Einige wurden bei römischen Weinterrassen und der Rest auf dem Gebiet einer ehemaligen merowingischen Festung aus dem 7. Jahrhundert gefunden. Dass die Funde deswegen nicht aus diesen Zeiten stammen müssen ist mir natürlich bewusst   Smiley

Bin gespannt auf eure lehrreichen Antworten!

LG   Winken


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

F13.jpg
F14.jpg
F16.jpg
F5.jpg
F7.jpg
F8.jpg

« Letzte Änderung: 23. Februar 2018, um 17:09:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
24. Februar 2018, um 20:15:27 Uhr

Teil 1 und 4 sind auf römischem Gebiet gefunden worden ?

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. Februar 2018, um 14:22:33 Uhr

Auf römischen Weinterrassen, ja. Aber wie gesagt, ganz in der Nähe ist auch eine mittelalterliche Festung gewesen.

Offline
(versteckt)
#3
27. Februar 2018, um 18:16:47 Uhr

Auf Bild 2 ist eine geborstene CO2 Kartusche

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. Februar 2018, um 15:22:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von andy-996
Auf Bild 2 ist eine geborstene CO2 Kartusche

Wow, darauf wäre ich nie gekommen... Dankeschön! Super

Offline
(versteckt)
#5
28. Februar 2018, um 15:40:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von andy-996
Auf Bild 2 ist eine geborstene CO2 Kartusche
also neueren datums?

« Letzte Änderung: 28. Februar 2018, um 15:41:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
28. Februar 2018, um 16:11:38 Uhr

Ich denke schon. Die werden für Sahnespender und hauptsächlich für Druckluftwaffen hergenommen.
Ich denk so ab den 80ger Jahren.

Offline
(versteckt)
#7
28. Februar 2018, um 18:16:15 Uhr

Igitt, CO2 für Sahne. Guten Appetit mit der "Sauren" Sahne.  Grinsend Auf den Sahnekartuschen steht bei mir N

VG

Offline
(versteckt)
#8
28. Februar 2018, um 19:43:28 Uhr

Kann sein, das in den Sahnespenderkapseln N2 oder N2O drinnen ist. 
Die Niete auf Bild 4 war sicher von einem etwas größeren Gegenstand.

Offline
(versteckt)
#9
28. Februar 2018, um 20:12:12 Uhr

Deine Niete war gar nichts, weil Ausschuß. Das Steckende ist Krumm ... 
Solche Nieten wurden für Gittermaste und im Kessel- und Schiffbau verwendet (Titanic). 
Die Nieten wurden weißglühend "gesteckt" und verhämmert, und zogen sich beim abkühlen noch weiter zusammen = dicht. 

VG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
01. März 2018, um 08:36:49 Uhr

Und wie kommt so eine Niete dann in den tiefsten Wald? Habe 200 Meter weiter noch eine gefunden, dieses Mal aber nur den Kopf.

Sahnespender werden mit Lachgas Kartuschen betrieben, aber es ist ja egal ob CO2 oder N2O, die Kartuschen sehen gleich aus. Was mich wundert ist zum einen der Zustand der geborstenen Kartusche, da die meines Wissens nach fast immer aus Aluminium gefertigt sind, seltener aus Stahl. Oxidiert Aluminium so? Ist das möglich? Zum anderen macht mich die Tiefe des Fundes skeptisch, min. 20 cm im Wald. Klar, CO2 Luftpistolen werden mit Kartuschen betrieben und können somit in den Wald gelangen, aber der „Knubbel“ oben wo die Teile angestochen werden passt mir da nicht ins Bild. Habe selbst schon viele solche Kartuschen gehabt, die sind am Anstich flach und sehr dünnwandig.


Offline
(versteckt)
#11
01. März 2018, um 10:15:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von DerDude
seltener aus Stahl

Die, die ich für Co2 Waffen benutze sind alle aus Stahl

Offline
(versteckt)
#12
01. März 2018, um 10:19:57 Uhr

Tja, wie kommen Nieten in den tiefsten Wald?   Schockiert

Da wundere ich mich das noch niemand gefragt hat: Wie kommen Nieten hier ins Forum?    Fechten

Da muss auch kein Schiff im Wald versunken sein.   Grinsend

Die meisten Landwirtschaftlichen Geräte und Maschine trugen eiserne Niete. Die aber meistens kalt vernietet wurden.

Übrigend sind die gefundenen Rundkopfnieten benutzt.

Offline
(versteckt)
#13
01. März 2018, um 10:25:03 Uhr

Die dünne Wandung spricht meiner Meinung nach gegen eine Gaskartusche .

Offline
(versteckt)
#14
01. März 2018, um 10:30:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
 Wie kommen Nieten hier ins Forum? Fechten

 

 Grinsend  Applaus   Applaus  
Kein Kommentar Irre 



« Letzte Änderung: 01. März 2018, um 10:31:48 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor