[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Projekt "Pin Pointer"

Gehe zu:  
Avatar  Projekt "Pin Pointer"  (Gelesen 2244 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
05. Februar 2014, um 11:05:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Und was für ein Potentiometer sollte ich für den Roten jetzt ein/aus Funktion verwenden... Werde ihn ev. Auch mit nach Außen legen oder aber nur einen Taster für die ein/aus Funktion...

Du musst den maximalen Wiederstand des jetzigen Drehpotis mit einem Multimeter ausmessen, dann weisst du was für einen du brauchst....

Offline
(versteckt)
#16
05. Februar 2014, um 17:36:59 Uhr

Der weiße Knubbel dürfte ein Styroflex Kondensator sein.
Mist, jetzt wissen alle was ich schon für ein alter Sack bin.  Grinsend
Ich meine das Teil hat 10 Nano Farad, aber nagel mich jetzt nicht fest. Ich schau später noch mal rein, hab jetzt keine Zeit.
Es sollte auch ein anderer Typ möglich sein, nur der Wert ist wichtig.

So, und dein Dimmer dürfte der Trimmer sein. Ein Print Poti, was aber nur einmal richtig eingestellt werden muß, und danach so stehen bleibt. Das hat halt 2,2 Kilo Ohm oder 2200 Ohm. Das durch Widerstände zu ersetzen ist zwar möglich aber nicht sinnvoll. Irgend wer hat sich ja was dabei gedacht, eine Möglichkeit für die Feineinstellung zu schaffen.
Das andere Poti ( rot ) kannst Du genau so gut durch nen Poti und einen Schalter ersetzen. Ist vermutlich für einen PP sogar besser zu handhaben.

« Letzte Änderung: 05. Februar 2014, um 18:45:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
05. Februar 2014, um 22:25:54 Uhr

hallo spaßnutzer

sende mir die schaltung dach einfach mal zu (skizze)
oder beidseitiges foto von der platine mit bauteilwerten

könnte dan recht schnell ein neues layout machen
evtl einen teil sogar in smd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
06. Februar 2014, um 22:22:54 Uhr

Danke für die Fürsorge... Küsschen

Ja APo ich gehe auch von einem Styroflex Kondens. aus... Jedoch habe ich in einem Telefonat mit Reichelt gesagt bekommen das Nano garnicht sein kam das habe er noch nie gehört das es die auch in so klein gab... Und hat mir 100 Piko an drehen wollen... So von wegen Druckfehler auf dem Kondens. ! Na ja ich habe mich erst mal dafür entschieden das Teil zu Recyceln genau so wie den Roten Poti...
Na ja Und zu dem Trimmer in 2K2 kann ich nur sagen ich habe mich für einen 2K5 entschieden mit 30% Toleranz Weis nicht ob es hilft... Amen

Danke Bernte_one für dein Angebot, ich werde es erst mal selber Probieren... Werde die Platine fresen mit dem Dremel... Für den Test Nachbau auf alle fälle erst mal tragbar wenn das Gerät dann Funzt werde ich auch erst mal sehr viel mit den Ferriten experimentieren...!

Und ja Bernte_one werde Morgen mal gucken das ich meine Wildzeichnung ein gestellt bekomme... Kannst erst mal kein sauberes Schema erwarten... Aber werde mich mal da ran klemmen...

Gruß und Danke SpAß'13...

« Letzte Änderung: 06. Februar 2014, um 22:27:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#19
11. Februar 2014, um 15:30:36 Uhr

hallo spaßnutzer
und wie siehts aus mit der zeichnung?

schau mal im p.i. pinpointer thread da hab ich ein neus video eingestellt
evtl nimmst du gleich eine moderne schaltung und experimentierst da mit deine spuleneigenbauten weiter
die spulendaten würde ich dir nennen

gruß



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
11. Februar 2014, um 23:11:41 Uhr

Ach ja Zeichnung... Sry

Hast du morgen Vormittag da bei...

Ich warte ja immer noch auf die Teile... Damit ich wenigstens mit dem Modell los legen kann...
Aber über ein anderes Model können wir auch gerne noch mal Reden mal sehen ob es nachgebaut ev. mehr Leistung bringt...
Bin für Experimente offen...

Gruß SpAß'13...

Hinzugefügt 12. Februar 2014, um 20:14:14 Uhr:

So bernte_one hier hast du meine Kopie vom Schaltplan des Handgeräts...

Es sind unten nicht alle Bauteile aufgeführt und die Kreise mit Schrift sind die Keramik Kondensatoren...

Bauteile immer noch nicht da...! Haben den Versand heute verlassen... Mal sehen wie lange die Post braucht...!

Gruß...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scannen0001.jpg

« Letzte Änderung: 12. Februar 2014, um 20:14:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor