[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Spulenkabel Reparatur

Gehe zu:  
Avatar  Spulenkabel Reparatur  (Gelesen 250 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. April 2025, um 07:43:22 Uhr

Guten Morgen in die Runde,

soviel ich mich noch erinnern kann gibt es hier einige Bastler und Tüftler....

Mein Problem, ein kaputtes Spulenkabel einer 22,5 Spule für den XP ADX 250..

Nach langer Suche fand ich eine gebrauchte Spule, auch diese war nach einer Woche am Kabel ruiniert.

Meine Frage, welchen Schrumpfschlauch könntet ihr empfehlen? Mit Kleber auf der Innenseite?

Ist der Schlauch nach schrumpfen flexibel? Bei einer Schrumpfung durch Hitze kann ja das Innenkabel beschädigt werden?!

Wie gehe ich da vor?

Da ich ein absoluter Leihe in solchen Reparaturen bin hab ich da schon ein wenig Panik das Kabel komplett zu vernichten...

Vielen Dank schonmal für eure Antworten

Online
(versteckt)
#1
14. April 2025, um 17:50:39 Uhr

Hi -wie sich das anhört ist nur die Außenhülle beschädigt und alle Adern haben Durchgang -der Detektor funktioniert soweit ? Schrumpfschläuche mit Kleber sind dann wasserdicht .Bei normalen Schrumpfschläuchen kommt aber normal auch nichts rein sofern du ihn nicht untertauchst. Hitze bekommen die Kabel schon ab -aber das macht denen nichts. Nur solange mit Heißluftfön oder Feuerzeug dranhalten bis er zuende geschrumpft ist. Beweglich ist er dann schon noch du ziehst den ja auch nur bis ein paar Zentimeter über die defekte Leitung bis zur heilen Ummantelung. Grüße[winken]

« Letzte Änderung: 14. April 2025, um 17:53:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. April 2025, um 20:04:20 Uhr

Moinsen WIDUKIND,

danke für die Antwort!

Ich hatte vor das gesamte Kabel mit einem Schrumpfschlauch zu isolieren.

Leider ist die Ummantelung fast durchgehend am brechen....

Hatte auch noch an Silikon gedacht, wüsste aber nicht, wie ich das gleichmässig am Kabel auftragen kann...

Verzwickte Sache ist das....

GF

DD

Online
(versteckt)
#3
14. April 2025, um 20:56:32 Uhr

Beim Schrumpfschlauch steht die Schrumpftemperatur drauf oder dabei.
Am besten holst dir eine Heißluftpistole mit Temperaturanzeige (beim großen A für um die 30 €).
Kann man immer gebrauchen.
Zur Not deklarierst du das Ding einfach als Haarfön,da hat jede (Ehe) Frau Verständniss für  Zwinkernd  .

Gruß

Online
(versteckt)
#4
15. April 2025, um 05:41:27 Uhr

Hi -wäre schon ungewöhnlich die ganze Länge in Schrumpfschlauch zu ziehen-aber warum nicht -es wird elastisch genug bleiben um es um das Gestänge zu wickeln.Ich würde auch nicht anfangen da irgend  etwas drumherum zu schmieren das bröckelt nur wieder wenn der Untergrund schon so versprödet ist.Bei den Adern ist aber noch nichts an Versprödung zu sehen?Grüße[winken]

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
15. April 2025, um 07:47:15 Uhr

Moin und Danke,

@ Immer Ich: wenn dat Ding als Föhn benutzt wird bleibt von Ehefrau nur noch Frau...

@WIDUKIND; Die Kabel innen sind in Ordnung, deswegen würde ich mir die Mühe machen.

Hatte überlegt die alte Isolierung zu entfernen und dann den Schrumpfschlauch drauf...

GF

DD

Online
(versteckt)
#6
15. April 2025, um 08:36:15 Uhr

Also wenn nicht gerade irgendwelche spitzen "Stacheln" der alten Isolierung raus kucken, würde
ich die drunter lassen.
Erstmal ist die Gefahr groß, das du beim rumpoppeln eine Ader beschädigts,zweitens ist bestimmt eine
Abschirmung drum.
So eine ganz dünne silberfarbene Folie.Die ist glaube ich gerade für Spulenkabel sehr wichtig,sonst gibt's ständig Fehlsignale.
Und ohne alte Isolierung brauchst du bestimmt zwei Lagen Schlumpfschlauch zur Stabilisierung.

Gruß

Online
(versteckt)
#7
15. April 2025, um 19:21:54 Uhr

Was hast du eigentlich mit dem Stecker vor? Willst du den abschrauben und dann den Schrumpfschlauch rüberziehen? Oder über den Stecker den Schlauch ziehen? Ich würde die Ummantelung wohl sitzen lassen -teste mal vorher ob der Schrumpfschlauch überhaupt so klein sich zusammenzieht wenn du alles entfernt hast.Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor