[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Tumbler Eigenbau Elektrik-Frage

Gehe zu:  
Avatar  Tumbler Eigenbau Elektrik-Frage  (Gelesen 3636 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
21. März 2015, um 15:54:59 Uhr

die wärmeentwicklung habe ich mit dem pc-lüfter ganz gut im griff. nach einer halben stunde ist aber immer pause. welches mittelchen empfiehlst du denn? was die motorwahl betriftt muss ich dir absolut recht geben, ideal ist der wischer nicht, andererseits hat die bastelei nochmal richtig spaß gemacht.  Winken

Offline
(versteckt)
#16
21. März 2015, um 16:24:32 Uhr

Zuerst mal mein Kompliment, der Tumpler ist dir gut gelungen. Zum Trommelpolieren kannst du verschiedene Mittel nehmen. Vielleicht erst mal mit Stahlkugeln anfangen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zujeddeloh.de/produkte/goldschmiedebedarf/trommelpolieren_-_582.html

mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
21. März 2015, um 19:22:09 Uhr

danke für das kompliment! werde die kugeln bei gelegenheit mal ausprobieren. danke für den tip!

Offline
(versteckt)
#18
23. März 2015, um 08:59:59 Uhr

wenn du den später noch umbauen willst ist ggfs ein Motor für DiscoKugeln besser geeignet
und das Fundstück dann ruhig mal über Nacht in der Trommel lassen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
23. März 2015, um 16:18:31 Uhr

darauf wird es hinauslaufen. der tip mit dem discokugelmotor ist klasse, ansonsten bin/war ich mit dem überangebot an motörchen leicht überfordert. in 30-minuten häppchen wird der kram nicht wirklich sauber.... danke

Offline
(versteckt)
#20
23. März 2015, um 17:07:09 Uhr

schau mal bei pollin  hab da grad zufällig was im katalog gesehen
70-310422   motor mir laufrad dran   da kannst du die trommel gut auflegen

allerdings wird der nich sehr viel drehmoment haben aaber du wirst ja nich mehrere kilos trommeln

« Letzte Änderung: 23. März 2015, um 17:08:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
23. März 2015, um 17:17:01 Uhr

Für Pauer nen alten Wamamotor nehmen der kann was ab Super

Offline
(versteckt)
#22
07. August 2017, um 14:57:10 Uhr

Auch ich  hatte eine Trommelwaschanlage....fertig gekauft in GB, für teures GELD...bis ich auf folgende Idee kam: Vorsichtshalber 2 kleine Kopfkissenbezüge ineinander (mit Reißverschlüssen), das ganze Metallzeugs rein, zusammen mit dem  bekannten Splitt aus der Streukiste  Applaus und ab damit in die WASCHMASCHINE. Beste Ergebnisse und der Wäsche schadet es auch nicht.  Detektorforum

Offline
(versteckt)
#23
07. August 2017, um 16:04:01 Uhr

Sag ich doch schon lang mit der Waschmaschine, die geht besonders gut bei großen Münzhorten  Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor