Ich hoffe, Du meintest diese Passage:
WHITE'S SPECTRA V3/V3i AND SUN RAY INVADER DX-1 TARGET PROBE COMPATIBILITY
WHITE'S SPECTRA V3/V3i AND SUN RAY INVADER DX-1 Sondierungsstab Kompatibilität
The Sun Ray Invader DX-1 has been determined by us and the engineers at White's Electronics in Sweet Home, OR to be compatible with the new Spectra V3 with the following exceptions:
(1) The probes we have tested on the V3 did not overload on RX 15 (gain) with TX Boost on. However, the probe may or may not overload at those settings due to slight tolerances from probe to probe just like slight tolerances from one coil to the next. (See (2) below.
(2) However, the stock White's 10" DD coil may or may not overload with the DX-1 in-line depending on the tolerances from coil to coil. This has nothing to do with the probe or coil involved, rather with the switch (for switching from coil to probe and visa versa)
(3) It was found that by either reducing the RX gain a number or two ,or, disengaging TX Boost resolved the problem.
(4) In most hunting conditions RX gain cannot be used at maximum setting unless you are detecting on neutral ground such as a beach with no mineralization, especially with TX boost engaged.
(5) Other V-3 compatible coils, including non V-tuned coils (whether factory or after-market) may overload at max RX and TX Boost and may require a lower RX setting (or TX Boost disengaged). How low will depend on the coil and ground conditions, however, our tests showed other coils we tested only had to be lowered on RX a few numbers to cancel the overload if TX Boost was left engaged.
Der Sun Ray Invader DX-1 wurde von uns und den Ingenieuren bei Whites Electronics in Sweet Home auf Kompatibilität mit dem neuen Spectra V3 erfolgreich getestet jedoch mit folgenden Ausnahmen/Einschränkungen:
(1) Die Sonden die wir auf dem V3 getestet haben, haben nicht übersteuert bei RX 15 (Gain) mit TX-Boost an. Allerdings
kann die Sonde übersteuerern bei diesen Einstellungen durch geringe Toleranzen von Sonde zu Sonde. Genau wie geringe Toleranzen bei normalen Suchspulen auftreten . ((2) Siehe unten.
(2) Die normale Whites 10 " DD Spule kann mit der DX-1 in-line in Abhängigkeit von den Toleranzen von Spule zu Spule übersteuern oder auch nicht. Je nach Spule. Das hat nichts mit der Sonde oder DD Spule zu tun, sondern mit dem Schalter (für die Umschaltung von Spule zu Sonde und umgekehrt)
(3) Es wurde festgestellt, dass entweder durch Reduzierung der RX Gain um ein oder 2 Zahlen oder Abschalten von TX Boost das Problem gelöst wird.
(4) Vor allem mit eingeschaltetem TX Boost kann unter den meisten Suchbedingungen RX Gain nicht bei maximaler Einstellung verwendet werden, ausser auf neutralem Boden wie Strand ohne Mineralisierung, .
(5) Andere V-3 kompatible Spulen, einschließlich der nicht abgestimmten V-Spulen (ob von Whites oder von anderen Herstellern) können übersteuern bei max RX-und TX-Boost Einstellungen und erfordern möglicherweise eine niedrigere Einstellung RX (oder TX Booster ausgeschaltet). Wie niedrig die Werte eingestellt sein müssen, hängt von der Spule und den Bodenverhältnissen ab, jedoch zeigten unsere Tests mit anderen Spulen, dass der RX etwas gesenkt werden mußte, um die Übersteuerung zu verhindern, wenn TX-Boost noch eingeschaltet war.
Also die Moral von der Geschichte: Wenn die Sunray Pinpointersuchsonden zwischengeschaltet werden, muß man den RX Gain etwas runterstellen oder vielleicht auf RX boost verzichten.

Das Ausmaß des Effekts darf man selber austesten aber im Prinzip geht es am Ende irgendwie. :

Gruß Mars
Hinzugefügt 16. April 2012, um 00:24:27 Uhr:Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://forums.whiteselectronics.com/forum.php