![Offline](http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/useroff.gif) | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. November 2011, um 19:10:32 Uhr
|
|
|
Hallo,
ich konnte keine Einstellung finden, bei der keine Störungen auftraten. Muss aber auch zugeben, dass ich ziemlich "grün" bei dem Thema bin. Hab alle Drehregler und Schalter benützt. Wenn ich dann mit genügend Abstand zur Leitung (~ 30m) war, war alles wieder "normal".
Gruß Markus
|
|
|
|
![Offline](http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/useroff.gif) | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. November 2011, um 19:13:33 Uhr
|
|
|
Sens runter, abstand halten, oder eine Spider Spule nehmen ![Zwinkernd](http://www.detektorforum.de/smf/Smileys/default/wink.gif)
|
|
|
|
|
![Offline](http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/useroff.gif) | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. November 2011, um 19:21:47 Uhr
|
|
|
Nach "Aus" kommt beim Sens-runter leider nichts mehr..... Dann werde ich mich wohl künftig von Leitungen fernhalten müssen.
Danke für die Rückmeldungen
|
|
|
|
![Offline](http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/useroff.gif) | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
27. Januar 2012, um 13:44:42 Uhr
|
|
|
Kann mir jemand die ideale Einstellung mitteilen, um mit dem Goldmaxx jedes Metall zu finden (also auch Eisen etc.)?
|
|
|
|
![Offline](http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/useroff.gif) | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. April 2012, um 21:56:30 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Orgetorix XP Goldmaxx Power ab Baureihe 07/2006strand suche Einstellung empfehlenswert:
Iron Threshold auf Auto Iron Volume off Silencer auf II Ground auf 12.00 Uhr
mfg lx
|
| | |
Auch wenn es schon etwas älter ist aber woran erkenne ich welche Baureihe ich habe ? M a Upladin
|
|
|
|
![Offline](http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/useroff.gif) | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2012, um 00:02:25 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von M a Upladin Auch wenn es schon etwas älter ist aber woran erkenne ich welche Baureihe ich habe ? |
| | |
Auf machen und am Chip oder an der Platine ![Zwinkernd](http://www.detektorforum.de/smf/Smileys/default/wink.gif)
|
|
|
|
![Offline](http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/useroff.gif) | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2012, um 09:17:25 Uhr
|
|
|
Also im Batteriefach steht:E155 V3,während auf der Platine nur steht E 155,Goldmaxx II,WS 2
Auf dem Chip:V4.
Ich gehe mal davon aus das er von V3 auf V4 umgerüstet wurde was aber nichts über das Baujahr aussagt.
M a Upladin
|
|
|
|
![Offline](http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/useroff.gif) | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. April 2012, um 09:41:09 Uhr
|
|
|
2007 - 2008 würde ich sagen ![Zwinkernd](http://www.detektorforum.de/smf/Smileys/default/wink.gif)
|
|
|
|
![Offline](http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/useroff.gif) | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. September 2012, um 11:05:10 Uhr
|
|
|
Also ich laufe mit meinem ADX 150 Pro übern Acker mit der Einstellung:
Sensitivity: kurz vor dem roten Bereich Diskriminator: auf 5 ! größere Eisenstücke kratzen ein bisschen im Ton, Kronkorken werden nicht angezeigt....finde aber damit trotzdem noch Alumünzen, Silbermünzen und Kupfermünzen !
Bin so zufrieden !
|
|
|
|
![Offline](http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/useroff.gif) | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2012, um 12:06:43 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Penz Also ich laufe mit meinem ADX 150 Pro übern Acker mit der Einstellung: |
| | |
| | Geschrieben von Zitat von Penz Also ich laufe mit meinem ADX 150 Pro übern Acker mit der Einstellung:
|
| | |
und was empfiehlst du für den wald ??
|
|
|
|
![Offline](http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/useroff.gif) | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2012, um 12:10:05 Uhr
|
|
|
Mit Disc auf 5 gehen 100% einige gute Münzen verloren.
Disc immer ungefähr auf 3-3,6 dann ist ziemlich sicher das nichts überlaufen wird. Im Wald das gleiche, da gibts keine Unterschiede.
Gruß 7 Eichen
|
|
|
|
![Offline](http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/useroff.gif) | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2012, um 12:40:03 Uhr
|
|
|
danke 7eichen ja dachte mir auch das disc auf 5 zu hoch ist, habe meine auf ca 3,5 stehen.... denke damit fahre ich ganz gut aber werde beim nächsten ![Suchen](http://www.detektorforum.de/smf/Smileys/default/black_knight_standing.gif) mal auf 3 stellen.
|
|
|
|
![Offline](http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/useroff.gif) | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Dezember 2012, um 13:14:50 Uhr
|
|
|
Das kann aber schon anstrengend werden mir 3, am Ende wirst du wieder bei 3, Quetsch landen...
Gruß und gut Fund
7 Eichen
|
|
|
|
![Offline](http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/useroff.gif) | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2012, um 12:17:25 Uhr
|
|
|
jepp 7 eichen keine halbe stunde mit disc auf 3 und ich hatt die schnauze voll, disc wieder hoch auf knapp unter 4 und gut war´s. ![Reiter](http://www.detektorforum.de/smf/Smileys/default/reiter.gif)
|
|
|
|
![Offline](http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/useroff.gif) | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Februar 2014, um 11:21:46 Uhr
|
|
|
Bin gestern mit dem ADX 150 pro über den Acker gelaufen (ca 6 Std.) - bei Sens kurz vor rot und Disc auf 4. Keine Ahnung, wieviel Nägel und co. ich ausgebuddelt hab - kleine Eisenteile - selbst in 5-10 cm Tiefe. ist das normal? Auf Disc 5 ging es dann - bin aber auch noch neu im Geschäft.
|
|
|
|
|