[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Wasser in derSpule

Gehe zu:  
Avatar  Wasser in derSpule  (Gelesen 6099 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
25. März 2015, um 07:32:02 Uhr

So ein Quatsch, die Spulen sind dicht wenns ordentlich gemacht ist.
Habe auch schon überlegt über der Akkuöffnung eine kleine Silikonspur zu ziehen, da geht man auf Nummer sicher.
Ich glaub Xp muss sich mal was einfallen lassen.
Auf jeden Fall muss die Elektronik gesäubert werden, hatte letztens auch Wasser in einer Endstufe, das gammelt bei Zeiten.
Mit trocknen ist das nicht getan, das müsste auch ein Händler wissen.

Offline
(versteckt)
#16
25. März 2015, um 19:10:16 Uhr

Wenn der Händler zickt, dann schreib XP direkt an! Ist nicht die bester Werbung für den Hersteller. Ich denke dennoch, das da etwas anderes faul ist. Durch einen Haarriss dringt nicht so schnell so viel Wasser ein, dass der Stock gleich streikt....

Offline
(versteckt)
#17
25. März 2015, um 19:47:14 Uhr

Genau, deswegen tippe ich darauf, das der Deckel nicht ordentlich versiegelt wurde....
Ich hoffe es folgen mal paar Bilder...wäre cool

Offline
(versteckt)
#18
03. April 2015, um 09:55:30 Uhr

Hallo
Ich hatte vor längerer Zeit das gleiche Problem und meine Spule, allerdings hatte ich keine Garantie mehr.
Als Lösung habe ich den Verschlussdeckel wo die LED blinkt mit einem scharfen Werkzeug vorsichtig abgehoben und da war Wasser im Hohlraum um die Platine und den beiden Drähten für die Ladekontakte.
Also alles schön trocknen gelassen, alte Silikonreste entfernt, Dichtflächen geprüft und mir hochwertiger Dichtmasse aus der Industrie wieder neu verschlossen. Seither keinerlei Probleme mehr.
Anbei ein Foto von meiner Aktion.
Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1000959.jpg
Offline
(versteckt)
#19
03. April 2015, um 11:30:37 Uhr

Ja, wenn die Garantie eh weg ist, dann kann man da auch selber Hand anlegen. Wegschmeißen muß man das Teil mit Sicherheit nicht. Und ist allemale ordentliche Dichtmasse für 15€ zu kaufen, als ne neue Spule^^

Offline
(versteckt)
#20
03. April 2015, um 11:35:05 Uhr

Am besten einen Kleber der elastisch bleibt, Silikon ohne essig reicht allemal da braucht man kein teures Zeug kaufen.

Offline
(versteckt)
#21
03. April 2015, um 12:22:45 Uhr

Naja, Silikon wäre nicht wirklich meine erste Wahl. Da ich ja auch als Bauleiter tätig bin, habe ich schon oft nach einiger Zeit Probleme mit Silikonen gehabt. Das Zeug "schrumpft" im Laufe der Zeit im Volumen und dann dichtet es unter Umständen nicht mehr vollflächig.
Der Spruch am Bau: "Silikonfugen sind Wartungsfugen...!" sagt eigentlich alles ^^
Lieber etwas mehr ausgeben. Aber dein Hinweis, dass der Klebstoff in gewissen Rahmen "flexibel" bleiben mus, ist nur zu unterstreichen!

Offline
(versteckt)
#22
03. April 2015, um 12:53:36 Uhr

Ja, das liegt aber an dem Silikonierer und an dem Untergrund der nach einer Weile nach gibt, weil zu schnell gebaut wurde. 
Bzw sehe ich immer wieder Leute die vorher den Untergrund nicht Staub und Fettfrei machen weil einfach die Zeit fehlt....der Eröffnungstermin steht usw usw...

Silkonfugen sind Wartungsfugen das ist richtig...aber da macht vorher eher der Akku schlapp...

An der Deusspule gibts nix was mehrere mm nachgeben kann aber wenn es elastische Baukleber für Kunststoffe gibt ist das sicher genauso gut.

Offline
(versteckt)
#23
03. April 2015, um 13:06:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Ja, das liegt aber an dem Silikonierer und an dem Untergrund der nach einer Weile nach gibt, weil zu schnell gebaut wurde. 
Bzw sehe ich immer wieder Leute die vorher den Untergrund nicht Staub und Fettfrei machen weil einfach die Zeit fehlt....der Eröffnungstermin steht usw usw...

Silkonfugen sind Wartungsfugen das ist richtig...aber da macht vorher eher der Akku schlapp...

An der Deusspule gibts nix was mehrere mm nachgeben kann aber wenn es elastische Baukleber für Kunststoffe gibt ist das sicher genauso gut.

Vielleicht muß der Deus auch erst auswintern,damit sich alles setzen kann  Narr Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#24
03. April 2015, um 15:46:19 Uhr

Guter dauerelasticher Kleber ist z.B Pittbull Kleber oder Sikaflex.

Gruß Martin

« Letzte Änderung: 03. April 2015, um 15:48:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
25. April 2015, um 17:35:11 Uhr

Grüss Euch habe gestern eine neue 28er austauschspule kostenlos von meinen Österr Händler der Name hat etwas mit Goldnug zu tun zugeschickt bekommen bin sehr erfreut über das neue ding,musste sie erst manuell in die Fernbedienung eingeben jetzt funktioniert sie super, hoffentlich habe ich mit der neuen mehr Glück als mit der alten  Gruss Floh

Offline
(versteckt)
#26
25. April 2015, um 18:18:30 Uhr

Das ist doch erfreulich. Die Welt scheint doch nicht so schlecht zu sein, wie ich denke.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#27
17. Juni 2015, um 20:45:16 Uhr

Das ist mir beim Lesen auch in den Sinn gekommen mit dem freuchten Grass ..... wer achtet schon groß darauf ob an einer interessanten Stelle das Gras auch ja trocken ist??? Ich denke bei dem Preis muss ein Detektor mit so was klar kommen........ Traurig

Offline
(versteckt)
#28
17. Juni 2015, um 20:51:43 Uhr

Natürlich ist die Spule vom Deus Wasserdicht, sonst würde es wohl nicht das Unterwasserkabel geben.
Hast doch selbst einen, müsstest das eigentlich wissen.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#29
17. Juni 2015, um 21:59:05 Uhr

Der kommt auch damit klar, so wie jeder andere auch, man muss halt bissl sein Zeug pflegen.

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor