Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forum nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten und auch nicht alle Boards einsehen wie z.B. die Fundbereiche Antike (Keltisch, Römisch, Mittelater etc.). Klicken Sie hier um sich einfach und kostenlos anzumelden.
« Letzte Änderung: 28. Juli 2023, um 11:02:59 Uhr von (versteckt) »
« Letzte Änderung: 11. September 2023, um 10:06:56 Uhr von (versteckt) »
Die IAR-Methode (Iron Amplitude Rejection) ermöglicht es, eisenhaltige Objekte in Abhängigkeit von ihrem Abstand zu den Spulen auszublenden.OFF = keine Ausblendung 3 = oberflächliche Eisenausblendung 5 = oberflächliche und tiefere Eisenausblendung.Der XTREM HUNTER ignoriert natürlich kleine Eisenobjekte wie Nägel, Flaschenverschlüsse etc. Mittelgroße Eisenobjekte wie Anker, Hämmer, Hufeisen können mit der Einstellung DISCRI IAR unterschieden werden, dabei wird ein tiefer Ton erzeugt.Die Eisenausblendung im Hintergrund arbeitet im Bewegungsmodus, d.h. Sie müssen in Bewegung bleiben, um bei eisenhaltigen Objekten einen tiefen Ton zu erhalten. Wenn Sie über einem Objekt stehen bleiben, ist die Eisenausblendung nicht wirksam und es gibt einen mittleren Ton, was auf ein nichteisenhaltiges Objekt hinweist. Die grafische Anzeige zeigt eisenhaltige Objekte (mittlerer Größe) in Grautönen an.Seien Sie vorsichtig, wenn der Boden mit eisenhaltigen Gegenständen bedeckt ist. Die Eisenausblendung kann größere und tiefere Objekte maskieren. In solchen stark verunreinigten Gebieten empfiehlt es sich, den XTREM HUNTER mit Hilfe der Höhenverstellung am Griff oder direkt am Aluminiumrahmen anzuheben, um ihn weiter vom Boden zu entfernen. Auf diese Weise bleibt die hervorragende Leistung erhalten und die Stabilität wird erheblich verbessert.