[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Ich denke an den Heiligen Petrus mit dem Schlüssel auf der Rückseite: Jesus?

Gehe zu:  
Avatar  Ich denke an den Heiligen Petrus mit dem Schlüssel auf der Rückseite: Jesus?  (Gelesen 230 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. April 2025, um 12:54:33 Uhr

Ich denke an den Heiligen Petrus mit dem Schlüssel auf der Rückseite: Jesus?

oder etwas anderes /ind gerne seine zeit 

Gerne Info


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG20250415131712.jpg
IMG20250415131721.jpg
IMG20250415132037.jpg
IMG20250415132047.jpg
IMG20250415132055.jpg
IMG20250415132057.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. April 2025, um 13:11:37 Uhr

Interessantes Stück. Würde auf den ersten Eindruck an ein mittelalterliches Siegel denken.

Es wäre noch wichtig mehr Infos zu dem Stück zu erhalten. Größe, Gewicht und Material. 


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. April 2025, um 13:13:57 Uhr

Hallo Buddler 15mm Diamesser und es ist aus Blei
das gewicht ist 2.55 gram

Hinzugefügt 16. April 2025, um 09:51:14 Uhr:

Diese info habe ich bekommen;

 Einsatz um 1500

Um 1500 wurde der Petruspenning vor allem genutzt als:

Päpstliche Steuer:
Katholiken, insbesondere in Ländern wie England, Deutschland und auch in den Niederlanden, zahlten dem Papst einen jährlichen Betrag. Manchmal geschah dies freiwillig, manchmal wurde es aufgezwungen.

Mittelalterliche Münze oder Spielmarke:
Teilweise wurde ein Petruspenning auch als eine Art Pilgerabzeichen oder Gedenkmünze geprägt. Diese konnten Pilger von einer Pilgerreise, beispielsweise nach Rom oder Santiago de Compostela, mitnehmen.

Symbol der Treue zum Papst:
Bei Konflikten zwischen weltlichen und geistlichen Mächten konnte die Petrusmedaille auch politisch aufgeladen sein: Länder oder Herrscher, die sie zahlten, erkannten die päpstliche Autorität an.

« Letzte Änderung: 16. April 2025, um 09:51:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
16. April 2025, um 19:41:46 Uhr

Vielen Dank für die Rückmeldung. Gibt es hierzu vielleicht noch einen 
Hinweis aus welcher Literatur diese Info stammt. 


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. April 2025, um 11:09:57 Uhr

Habe ich von eine detector Colega bekommen hier nog was ;

er wird auch genannt
Medaille des Heiligen Petrus, ein mit Mitra verzierter Heiliger Petrus/St. Petrus mit Bischofsstab und Schlüssel zur Himmelspforte.
Rückseite: Die gekrönte Jungfrau Maria mit dem Jesuskind auf dem rechten Arm, umgeben von einem mandelförmigen Heiligenschein.
Ca. 1550–1625


Offline
(versteckt)
#5
17. April 2025, um 11:17:17 Uhr

Auf jeden Fall ein sehr schönes Stück.. Gratuliere..


Gruß Buddler

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor