[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

  XP Deus 2 Knochenschallkopfhörer

Gehe zu:  
Avatar   XP Deus 2 Knochenschallkopfhörer  (Gelesen 165 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. April 2025, um 12:53:27 Uhr

Hab mir gerade den XP Deus 2 zugelegt.
Hat jemand Erfahrung mit den oben genannten ?
Sind die zum Ackersondeln zu gebrauchen ?
Danke für Tipps.

Gruß


Offline
(versteckt)
#1
23. April 2025, um 17:54:48 Uhr

Letztes Jahr durfte ich die Knochenschallkopfhörer ca. 3Std. testen. Wir waren auf Wiese und im Wald unterwegs. Das waren mit Abstand die besten Kopfhörer die ich je hatte. Kein Druck auf den Ohren, du hörst jedes Geräusch um dich herum, kannst dich ganz normal mit anderen Sondengängern unterhalten. Das Klangbild war absolut ok, trotz starkem Wind (Föhn).

ABERRRR, leider nicht Kabellos!!! Das ca 180cm lange Kabel ist mir permanent irgendwo hängengeblieben. Im Wald für mich absolut ungeeignet. Das hat aber nichts mit dem Deus zu tun. Das passiert mir bei allen Kabelkopfhörer mit Kabel. Beim graben immer mal wieder das Kabel um den Hals gewickelt grrrrrrrrrrrrr. 

Ich benutze Funkknochenschallkopfhörer beim gamen. Einfach genial!

Vielleicht hat jetzt XP auch Kabellose im Programm?

Gruss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
23. April 2025, um 18:12:52 Uhr

Danke,das hilft mir schon mal weiter.
Ich denke ich werde die 70 € investieren,da mir die freien Ohren,speziell bei der Waldsuche,ein deutlich besseres Gefühl verschaffen.
Angeblich soll sich die Akkulaufzeit ja dann deutlich verkürzen,kannst du das bestätigen ?
Meine durchnittlichen Sondelausflüge sind so um die 6 Stunden ,dafür sollte es wohl reichen,oder ?
Da diese Kopfhöhrer primär für den Unterwassereinsatz gedacht sind,wir das wohl mit Drahtlos nichts werden.
Gegen Kabelsalat würde ich per Adpater den Quest W3 wireless Transmitter anschließen,dann kann ich mir die 2 Meter Kabel irgendwo in die Tasche stecken und hab die nicht am Hals.

Gruß

« Letzte Änderung: 23. April 2025, um 18:30:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
23. April 2025, um 18:39:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Immer
Angeblich soll sich die Akkulaufzeit ja dann deutlich verkürzen,kannst du das bestätigen.Meine durchnittlichen Sondelausflüge sind so um die 6 Stunden ,dafür sollte es wohl reichen,oder ?Da diese Kopfhöhrer primär für den Unterwassereinsatz gedacht sind,wir das wohl mit Drahtlos nichts werden.Gegen Kabelsalat würde ich per Adpater den Quest W3 wireless Transmitter anschließen,dann kann ich mir die 2 Meter Kabel irgendwo in die Tasche stecken und hab die nicht am Hals.


Auf die Akkulaufzeit habe ich nicht geachtet. Habe neu immer eine Ersatzspule mit dabei (mit geladenem Akku)
Zu 99% sondle ich ohne Kopfhörer. Darum habe ich keine Ahnung welche Auswirkungen Kopfhörer auf den Akku haben.
Den Quest Adapter hatte ich auch, bin mir jetzt aber wirklich nicht mehr sicher ob es wirklich der Quest war. Hatte den vor Jahren hier im Forum bei einem Händler gekauft. Hat bei meinem Deus und Fisher F75 mit noname Kopfhörern nicht funktioniert. Signal kam immer versetzt und mit unklaren tönen. Hatte auch immer ein Rauschen, Knarzen im Hintergrund. Hatte das beim Händler reklamiert, aber wie immer..............!

Hinzugefügt 23. April 2025, um 18:57:23 Uhr:

es war der Deteknix WIREFREE W3 HEADPHONES

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
2



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2025-04-23 19_52_52-Deteknix WIREFREE W3 HEADPHONES Deteknix WIREFREE W3 HEADPHONES [2500602000098] .jpg

« Letzte Änderung: 23. April 2025, um 18:57:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
23. April 2025, um 19:04:24 Uhr

Das waren die Deteknix (jetzt Quest) W3-Lite Kopfhörer.
Die Dinger schleppe ich wegen ihrer offenen und leichten Bauweise und der universellen Nutzbarkeit
schon fast 10 Jahre von Detektor zu Detektor mit,statt jedesmal neue Funkkopfhörer zu kaufen.
Signalverzögerung hatte ich von Discovery 3300 über XT 705 bis zu 3 mal Rutus noch nie.
Zu langsam mit dem schreiben. Zwinkernd 
Macht nix.

Gruß

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor