Hi Steff
Die Briten hatten im 18. und 19. Jh sehr viele Knopfmanufakturen und haben ihre Knöpfe in alle Herrenländer exportiert. Deshalb findet man sehr häufig solche Knöpfe mit englischer Rückseitenbeschriftung bei uns, auch in Gegenden wo keine Tommys hinkamen.
Bei mir hier auf den 1800er und 1809er Schlachtfeldern kommen leider auch sehr oft Knöpfe zum Vorschein die sicher nix mit der Schlacht zu tun hatten (WH-Knöpfe z.B.), meistens sogar mehr als Uniformknöpfe die sicher von der Schlacht stammen, wie z.B. die Franzosenknöpfe.
Hat wohl irgendein Spaziergänger, Pilzesucher oder Bauer später mal dort verloren.

Zu der Rückseitenbestempelung hab ich noch ne kleine Korrektur. Allgemein wird behauptet, dass diese rückseitige Beschriftung bei Knöpfen erst ab 1820 auftaucht.
Das kann ich aber wiederlegen, da ich britische Knöpfe mit Rückseitenbeschriftung habe, welche von napoleonischen Schlachtfeldern aus Spanien stammen und somit vor 1820 gefertigt wurden.
Aber vor 1800 sind keine Knöpfe mit rückseitiger Beschriftung bekannt.
Servus
Rizzo