[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 2 Knöpfe suchen Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  2 Knöpfe suchen Bestimmung  (Gelesen 754 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. November 2015, um 17:46:22 Uhr

kennt die einer ?? der große ist militärisch würd ich behaupten und der kleine keine Ahnung



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20151118-WA0004.jpg
IMG-20151118-WA0006.jpg
IMG-20151118-WA0031.jpg
IMG-20151118-WA0033.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. November 2015, um 18:02:30 Uhr

Da hast du aber ein tolles Stück mit dem Totenkopf. Da bin ich mal gespannt was da rauskommt.
Gratuliere.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#2
19. November 2015, um 00:28:05 Uhr

Hi

Ein echt interessanter Knopf, der mit dem Totenkopf und der Umschrift MEMENTO MORI.
Der Machart nach wurde ich den auf 18. Jh schätzen, aber mehr kann ich dann zu dem leider auch nicht sagen.
Vielleicht der Knopf eines Totengräbers ?
Da bin ich echt gespannt was Derfla dazu meint.

Der erste Knopf ist aus dem 19. Jh, so um 1850 rum würde ich sagen.
Das Wappen kommt mir aber nicht bekannt vor. Darum vermute ich das es ein Livreeknopf vom Diener eines Adeligen ist.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#3
19. November 2015, um 00:35:31 Uhr

Das memento mori Motiv taucht vor allem im 17. Jhd. in der Literatur auf. Durch die Wirren des Dreißigjährigen Krieges wssen die Menschen nicht, ob sie morgen noch leben oder ermordet sind. Deswegen nutzen sie jeden Tag wie ihren letzten und planen nicht weit in die Zukunft.

Den Knopf schätze ich trotzdem 100 Jahre jünger ein.

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)
#4
19. November 2015, um 00:52:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ek
Das memento mori Motiv taucht vor allem im 17. Jhd. in der Literatur auf. Durch die Wirren des Dreißigjährigen Krieges wssen die Menschen nicht, ob sie morgen noch leben oder ermordet sind. Deswegen nutzen sie jeden Tag wie ihren letzten und planen nicht weit in die Zukunft.

Den Knopf schätze ich trotzdem 100 Jahre jünger ein.

Gruß
Fabian









Ich weiß !
Söldner im 30 jh Krieg hatten das gerne als Motto auf ihren Fahnen eingestickt.
Und auch in Klöstern und Kirchen ist hin und wieder an die Wände gepinselt.
Soll die Leute daran ermahnen dass man nur ein Sterblicher ist, hab ich wo gelesen.

Irgendwie wurde der sogar zu den Husaren des 18. Jh passen. Da gab es auch Regimenter die den Totenkopf als Abzeichen auf ihren Tschakos oder Flügelmutzen hatten. Daher hat auch die Panzertruppe den Totenjopf als ihr Abzeichen, als Erinnerung an die Kavallerie.
Es gab auch Tschakos, Dreispitze und Flügelmützen an denen die Kokarde mit einem Knopf in der Mitte daran befestigt war.
Bei den Franzosen war das am Zweispitz von 1792-1803 ein Republik Francaise-Knopf.
Könnte mir gut vorstellen dass dies auch so ein Kordenknopf, aber von einer Hussareneinheit im 18. Jh war.

Winken

« Letzte Änderung: 19. November 2015, um 00:53:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
19. November 2015, um 11:17:08 Uhr

Der Knopf mit dem MEMENTO MORI ist zeitlich so Ende 17.Jhd. und dann 18.Jhd. und nicht später. Vom Aufbau her hat er sehr große Ähnlichkeit mit den damaligen Manschettenknöpfen die es so ab dem 17.Jhd. gab. Ist ein sehr kleiner Knopf mit einem Rand herum und die Öse ist für diese Knöpfe äußerst typisch auch dieser Rand. Wer das getragen hat, da bin ich auch überfordert. Vom Material her denke ich daß er aus einer Zinnbleilegierung sein kann oder auch Kupfer wäre möglich. Dieses gab es damals sicherlich wie Rizzo schon schrieb beim Militär hatte ich auch mal gelesen finde aber die Stelle nicht mehr.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#6
19. November 2015, um 17:32:28 Uhr

Hallo


Knöpfe wie diesen finde ich äußerst interessant, eben weil man fast nicht drüber weiß und leider wofür sie dienten in Vergessenheit geraten ist.
Gratuliere ich liebe solch seltene Funde,
Gruß schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
19. November 2015, um 18:12:51 Uhr

danke an alle sehr interesant der kleine

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor