Der 1.Knopf ist ein Zinnbleiknopf als Hohlknopf mit einem Schachbrettmuster so Ende 17.Jhd. - 18.Jhd.. Der 2. Knopf ist ein Messingknopf mit Muster (Art Korbflechtmuster) mit beim Gießen eingesetzter vorgegossener Öse. Der Knopf selbst ist Ende 16.Jhd. - 17.Jhd.. Seine geografische Verteilung so ab Frankfurt rheinabwärts bis in die Niederlande und natürlich auch beidseitig vom Rhein bis in den Osten gehend.
Derfla
