Da sollte man sich ja mal mit Manschettenknöpfen befassen. Sie wurden prinzipiell nicht angenäht sondern sie wurden durch die 2 Löcher, die am Ärmel waren, durchgesteckt. Zur damaligen Zeit waren sie paarig aufgebaut, auf jeder Seite ein Knopf mit Fassung und darin ein Stein ,gefärbt oder nicht gefärbt.Es müssen aber nicht Knöpfe mit Steinen sein. Hier gibt es alles was man sich vorstellen kann. Die Knöpfe hatten natürlich am Knopfkörper jeweils eine Öse wobei dann beide Ösen über einen Steg verbunden waren. An der Form des Stege ist häufig eine Zuordnung in Richtung England möglich. Häufig werden diese Manschettenknöpfe als Einzelknöpfe gefunden und dann falsch zugeordnet. Manschettenknöpfe gibt es ungefähr seit 1650 aufwärts, früher nicht wobei das schon ein wenig früh angesetzt wurde.
Derfla
