Der 1. kleine Knopf aus Kupfer oder Messing in der Mitte ein Kreis darin Rautenfeld mit angelöteter Öse auf der Rückseite Herstellerschrift gehört an den Anfang des 19.Jhd.
Der 2. Knopf, Zinnbleilegierung, Dreiformenguß gehört so vom 17. Jhd. bis an den Anfang des 19.Jhd..Eine engere Begrenzung ist nicht möglich.
Der 3. Knopf, Messing mit Blumenrautenmuster, überall in Deutschland vertreten, gehört ins 17. bis 18.Jhd.
Der 4. Knopf, halboffener Hohlknopf aus einer Zinnlegierung, Eisenöse auf der Rückseite ist wohl schon wegoxydiert so daß nur noch ein Rest der Verankerung zu sehen ist.Bei der Herstellung dieses Knopfes wurde der Innenraum mit einem Holz ausgefüllt, wobei die Öse durch ein gebohrtes Loch im Holz gesteckt und dann auf der durchgesteckten Seite zu beiden Seiten umgebogen wurde. Der Guß erfolgte dann in einer offenen Form, so daß das Material auf der Rückseite noch über den Rand reichte. Das Holz ist bei diesem Knopf abgefault. Zeitstellung 18.Jhd.
Derfla
