[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 58 Knopf

Gehe zu:  
Avatar  58 Knopf  (Gelesen 1546 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Juli 2011, um 19:02:10 Uhr

ist der nicht schön


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild1e1 164.jpg
Bild1e1 165.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. Juli 2011, um 19:08:02 Uhr

Klar ist der Schön!!!!

Offline
(versteckt)
#2
11. Juli 2011, um 19:52:26 Uhr

Hallo,
sehr schön erhalten, der ist doch leicht gewölbt oder?

Dann müsste es das Modell von 1820 sein.

Gruß Nikon

Offline
(versteckt)
#3
11. Juli 2011, um 20:03:58 Uhr

Ja der ist schon. Hab auch schon 3,aber die 58. Linieninfanterie fehlt mir noch Zwinkernd
Ist ein Bonaparte.

Grüße sledge Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
11. Juli 2011, um 20:10:59 Uhr

nein er ist nicht gewölbt

Offline
(versteckt)
#5
11. Juli 2011, um 20:25:13 Uhr

Na dann ist es das Modell von 1803

Offline
(versteckt)
#6
11. Juli 2011, um 21:03:33 Uhr

Da nimmst Du wohl das als Quelle:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.demi-brigade.org/knopf.htm


Aber so einfach ist das leider nicht. Wenn man im "Fallou", dem Almanach für französische Uniform-Knöpfe, blättert, findet man auch frühere (vor 1800) Knöpfe für Demi-Brigaden, die schon so aussahen – hier mal ein frühes Beispiel mit Knopfmodellen von 1767.

Auf alle Fälle ist das ein sehr schöner Uniformknopf, der sicher im Verlauf der Koalitionskriege nach Deutschland kam.

Viele Grüße,
Günter 



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fallou1767.jpg
Offline
(versteckt)
#7
11. Juli 2011, um 21:29:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Da nimmst Du wohl das als Quelle:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.demi-brigade.org/knopf.htm



Ja auch, hab da paar Sachen angelegt und eben in einer anderen Datei gesehn das derjenige schreibt von 1762 - 1803
Dann kann man ja nur genaueres erfahren wenn man die Geschichte zur Fundstelle in Erfahrung bringt. Tu mich halt ein wenig in diese Zeit einlesen, vorher war nicht so das Interesse da aber wenn man des öfteren aus dieser Epoche was ausgräbt, möchte man doch mehr über diese Zeit in der eigenen Heimat erfahren. Nur 3Km von mir hatten sich damals Schweden und Spanier bekämpft, wenn die Felder frei werden gehts los.
Gruß Nikon

Offline
(versteckt)
#8
12. Juli 2011, um 07:51:06 Uhr

@ Drusus über was Du alles für Dokument bzw Unterlagen verfügst  Schockiert !

@ wurmsonde sehr schön erhaltenen Knopf hast Du da gefunden!  Smiley



Offline
(versteckt)
#9
12. Juli 2011, um 09:10:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Burrow
@ Drusus über was Du alles für Dokument bzw Unterlagen verfügst

Das kommt halt mit der Zeit zusammen. Im Fallou-Fall auch nicht schwierig, aber leider teuer:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zinnfigur.com/all/DHome_Set.asp?Center=http://www.zinnfigur.com/shop/cgi-bin/artikel.asp&artikelnr=5376/18&stl=1&qi1=5&qi10=4&qi11=1&pageno=3&sort=1&ti=Fallou%2C+L.%3A+Le+Bouton+d%27Uniforme+Francaise


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
12. Juli 2011, um 10:20:51 Uhr

Welches Hobby ist den nicht teuer  Verlegen aber trotzdem muss ich sagen beachtliche Ansammlung von Unterlagen/Dokumenten!

Geschrieben von Zitat von Drusus
Im Fallou-Fall auch nicht schwierig, aber leider teuer


Offline
(versteckt)
#11
13. Juli 2011, um 18:28:36 Uhr

Fein, fein Super

Demi- Brigade könnte hinkommen, ist aber wegen der vielen Varianten wahrscheinlich schwer das genaue Alter zu bestimmen. Lächelnd Auf jeden Fall Napoleon I oder älter.
 
Die Regimenter der Infanterie bei den Franzosen waren aufgeteilt in Bataillone. Stärke 400 bis 700 Mann. 1 bis 4 Bat. waren dann ein Regiment- 600 bis 2400. Kam mit darauf an, ob die wieder aufgefüllt werden konnten...

Gruß

Zeitzer


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...