[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Adlerknopf?

Gehe zu:  
Avatar  Adlerknopf?  (Gelesen 752 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. April 2014, um 11:32:42 Uhr

Seht ihr das Teil auch als Knopf?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1024_15.KW 2014 Knopf av..JPG
K1024_15.KW 2014 Knopf rev..JPG
Offline
(versteckt)
#1
05. April 2014, um 12:08:19 Uhr

Moin...

ist das ein Doppelkopfadler ?

Dann könnte es ein russischer Uniformknopf sein....

Gruß MajestixXx

Offline
(versteckt)
#2
05. April 2014, um 14:02:29 Uhr

Die Vorderschale eines Knopfes. Der Adler hält Reichszepter und Reichsapfel in den Krallen, würde den auch Richtung Russland tun.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#3
05. April 2014, um 15:42:09 Uhr

ich glaube nicht an russisch den auf der hier gezeigten Münze (Heller) ist der Adler der selbe,glaube bei russischen Adler ist ober den Köpfen eine Krone
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzen12.de/umlaufmuenzen-west-europa/oesterreich_1892_bis_1918.php

gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#4
05. April 2014, um 15:49:40 Uhr

Also mir kommt der Adler eher österreichisch vor.
Aber ohne das Brustschild genau zu erkennen wird es schwer werden, denn die beiden Doppeladler von Russland und Österreich sehen sich oft sehr ähnlich.
Uniformknopf ist möglich, aber erst nach 1820 würde ich sagen.

@ schwingi - der Adler hat eine Krone über den Köpfen, sogar eine wie der Österreichische. Also die KuK Krone (Stephanskrone ?) mit den beiden Bändern die unten raushängen.
 
Servus
Rizzo

« Letzte Änderung: 05. April 2014, um 15:51:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
05. April 2014, um 16:11:31 Uhr

ich meinte über den Köpfen extra noch je eine Krone bei den russischen so wie hier
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://vector-images.de/image.php?epsid=1

schwingi

Offline
(versteckt)
#6
05. April 2014, um 16:32:02 Uhr

Ach so du meinst die ganz kleinen Kronen die jeder Adler auf'm Kopf hat.
Nun ja, die kann ich auf dem Knopf auch nicht erkennen. Liegt aber wohl eher an der schlechten Abbildung des Adlers denk ich.
Ich hab mir gerade mal ne österr. 5 Coronne Münze von 1907 angesehen, denn der österr. Doppeladler hat diese kleinen Krönchen auch, und da musste ich schon genau hinschauen um die Krönchen zu erkennen. Und dies bei ner Münze mit ner sehr gestochen scharfen Doppeladlerdarstellung darauf !

Aber wie gesagt, ohne das Brustschild genau zu erkennen ist es echt schwer, weil sich die beiden Doppeladler doch sehr ähnlich sind.

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
05. April 2014, um 17:32:43 Uhr

Hier noch einmal im gereinigten Zustand. Vielleicht erkennt ihr ja jetzt mehr.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1024_IMG_4975.JPG
Offline
(versteckt)
#8
05. April 2014, um 17:39:39 Uhr

Ich kann zwar nicht bei der Bestimmung helfen .....

aber es ist ein schöner Knopf

Offline
(versteckt)
#9
05. April 2014, um 20:30:43 Uhr

Habe mir mal die Brustschilder der russischen Münzen und der österreichischen Münzen angeschaut. Hier komme ich zu dem Schluß
auf Grund der Symetrieeigenschaften, daß auf diesem Knopf ein österreichischer Doppeladler mit Reichsinsignien dargestellt wird.
Zeitstellung des Knopfes Ende 19.Jhd. bis Anfang 20.Jhd.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#10
06. April 2014, um 02:14:26 Uhr

Das Brustschild würde natürlich genau Auskunft darüber geben woher der nun ist- ob das bei dem Knopf überhaupt dargestellt wurde. Huch

Ich bleibe beim Russen weil die Unmengen von den Doppeladlerknöpfen hatten... Zwinkernd

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#11
06. April 2014, um 18:33:40 Uhr

Ich schliess mich Zeitzer an.
Außerdem haben die Österreicher nicht so schlampige Knöpfe produziert.  Zwinkernd

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
06. April 2014, um 18:41:22 Uhr

Wir sind uns also einig, dass ihr euch uneinig seid. Ich lege ihn halt mal unter russisch ab...

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor