[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 alte Knöpfe suchen ihr Alter - Silber - Arsenbronze

Gehe zu:  
Avatar  alte Knöpfe suchen ihr Alter - Silber - Arsenbronze  (Gelesen 690 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Januar 2014, um 19:58:30 Uhr

Hallo,

hab da mal ein paar tolle Knöpfe die ihr Alter suchen.
Hab sie, im Oktober auf einem neuen Acker, den ich ca. drei Stunden angesondelt habe, gefunden.
Andere Teile sind bei "Fundkomplexe" eingestellt.
Glaube das wird mein neuer Lieblingsacker. Aber ca. 35 km von mir.


P.S.: das runde Bleiteil, könnte es eine Plombe sein? Alter?

Gruß
silberelster


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3109.JPG
IMG_3111.JPG
IMG_3112.JPG
IMG_3113.JPG
IMG_3114.JPG
IMG_3115.JPG
IMG_3116.JPG
IMG_3117.JPG
Offline
(versteckt)
#1
06. Januar 2014, um 20:02:42 Uhr

Bild 4 rechts wohl ein Münzknopf.
Landmünz denke mal so Ende 18. Anfang 19. Jhdt.

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#2
06. Januar 2014, um 20:05:44 Uhr

Das Bleiteil ist der Deckel eines Theriakumgefäßes. Das war ein wundertätiges Wasser, daß ab dem Mittelalter aus Venedig importiert wurde. Auf dem Deckel siehst Du das Symbol und den Namen der Apotheke aus Venedig, aus der das Wasser stammte.

LG Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
06. Januar 2014, um 20:06:10 Uhr

.............   ja, Max Josef 17 und noch was.

Danke

Silberelster

Offline
(versteckt)
#4
06. Januar 2014, um 20:12:56 Uhr

Ja, der Münzknopf war mal ne richtige Münze, an die eine Öse gelötet wurde. Von daher datiert er sich auch selbst auf etwa 1760-1800. Waren vermutlich 3 Kreuzer ähnlich diesen hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=614&lot=877


LG Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. Januar 2014, um 20:42:26 Uhr

Hallo Jan,
es waren 12 Kreuzer.
Wie alt könnte das Bleiteil sein?
Und vielen Dank

silberelster

Offline
(versteckt)
#6
07. Januar 2014, um 04:00:39 Uhr

Oh, gleich 12 K? Das ist ja schon ein wenig ärgerlich: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/loebbers/item.php5?id=110721028


Der Verschluß dürfte so um das 17./18. Jahrhundert datieren. Die Umschrift sollte "ALLA SPETIAREA DALLA MADONNA IN VENETIA" lauten. Mehr dazu findest Du auch hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Theriak


Und auch natürlich über die Suche nach "Theriak" in diesem Forum - Gratian hat da mal allerhand erhellendes dazu geschrieben!

LG Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. Januar 2014, um 07:32:15 Uhr

Jan,
vielen Dank. Werde es mal lesen.   Super 

allzeit Gut Fund

silberelster

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...