[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Alter oder neuer Knopf?

Gehe zu:  
Avatar  Alter oder neuer Knopf?  (Gelesen 1455 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. März 2012, um 17:21:23 Uhr

Hallo!

hat jemand eine ahnung was das für ein knopf ist?

vorne ist er glatt

hinten! hat er folgende inschriften:  Standard Color---Treble Gilt --Rich Orange


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2012-03-04 15.25.19.jpg

« Letzte Änderung: 04. März 2012, um 17:55:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
04. März 2012, um 17:41:38 Uhr

Ich würde sagen: bummelig Mitte des 19. Jahrhunderts.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. März 2012, um 17:54:52 Uhr

laut google sind diese knöpfe von den amerikanern  Schockiert

Offline
(versteckt)
#3
04. März 2012, um 17:59:51 Uhr

Diese Knöpfe wurden hauptsächlich in England produziert.
Amerika hat sie dann später "kopiert".

Würde den in die erste Hälfte des 20 Jh stecken.
Dieses Goldbeschichtungsverfahren wurde ab ca. 1800 angewandt.
"Treble gilt" heißt quasi 3 x mit Quecksilber/Gold Gemisch beschichtet. Material des Knopfes ist Messing.


Gruß mücke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. März 2012, um 18:04:21 Uhr

oha, quecksilber  Schockiert

wie kommt so ein knopf wohl nach berlin?

danke für die info's!

Offline
(versteckt)
#5
04. März 2012, um 18:19:30 Uhr

Da ist mir grad noch was aufgefallen.
Der Knopf ist definitiv aus Amerika.
Color wird in England ja mit u geschrieben.
Also müsste er so zwischen 1810 bis ca. 1860 hergestellt worden sein.


Gruß mücke

Offline
(versteckt)
#6
14. März 2012, um 02:35:27 Uhr

Hallo

Hab ne Idee wie der Knopf nach Berlin gekommen sein könnte.
Setzt aber voraus, dass er wirklich in Amerika produziert wurde.

Also ! 1812 wurde doch Lousianna von Napoleon an die USA verkauft, oder ?
Wenn das also 1810 noch französisch war, dann waren dort auch Französische Soldaten. Da hat vielleicht mal Einer nen Knopf an der Uniform verloren und dann durch den hier ersetzt.
Als er 1813 endlich nach langer Seereise zurück nach Frankreich kommt, wird der Soldat gleich einem Regiment zugeteilt, dass nach Berlin muß (1813 - Befreiungskriege)
Da nach dem katastrophalen Russlandfeldzug in Frankreich fast eine komplett neue Armee aufgestellt werden mußte und da ein grosser Mangel an Uniformen herrschte, wurden die Soldaten auch oft mit älteren Uniformen und manchmal sogar nur mit Mänteln und Tschako (oftmals sogar nur mit Mützen) in den Krieg geschickt 1813.
Nun, unser Amerikarückkehrer hat auch keine neue Uniform erhalten und muß mit seiner alten nach Berlin marschieren. Dort verliert er dann beim Campieren vor der Stadt oder so diesen Knopf und du findest ihn jetzt fast 200 Jahre später.

So könnte es z.B. gewesen sein.
Gibt wahrscheinlich auch noch andere Erklärungen. Kann ja auch ein Zivilist getragen haben, ein reisender Kaufmann der so um 1840 zurück aus den USA kam beispielsweise. Dort hat er sich ne neuen Mantel gekauft und später mal nen Knopf bei Berlin verloren.

Und, und, und, und. Da kann man sicher noch lange dahinspinnen.  Zwinkernd

Schöne Grüsse
Rizzo
 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
14. März 2012, um 09:31:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Hallo

Hab ne Idee wie der Knopf nach Berlin gekommen sein könnte.

Schöne Grüsse
Rizzo
 

Vielen Dank für diese "Wie kann es gewesen sein"-Geschichte, ich mag solche Theorien Smiley

Und Respekt, super Geschichtswissen!   Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...