Hallo
Hab ne Idee wie der Knopf nach Berlin gekommen sein könnte.
Setzt aber voraus, dass er wirklich in Amerika produziert wurde.
Also ! 1812 wurde doch Lousianna von Napoleon an die USA verkauft, oder ?
Wenn das also 1810 noch französisch war, dann waren dort auch Französische Soldaten. Da hat vielleicht mal Einer nen Knopf an der Uniform verloren und dann durch den hier ersetzt.
Als er 1813 endlich nach langer Seereise zurück nach Frankreich kommt, wird der Soldat gleich einem Regiment zugeteilt, dass nach Berlin muß (1813 - Befreiungskriege)
Da nach dem katastrophalen Russlandfeldzug in Frankreich fast eine komplett neue Armee aufgestellt werden mußte und da ein grosser Mangel an Uniformen herrschte, wurden die Soldaten auch oft mit älteren Uniformen und manchmal sogar nur mit Mänteln und Tschako (oftmals sogar nur mit Mützen) in den Krieg geschickt 1813.
Nun, unser Amerikarückkehrer hat auch keine neue Uniform erhalten und muß mit seiner alten nach Berlin marschieren. Dort verliert er dann beim Campieren vor der Stadt oder so diesen Knopf und du findest ihn jetzt fast 200 Jahre später.
So könnte es z.B. gewesen sein.
Gibt wahrscheinlich auch noch andere Erklärungen. Kann ja auch ein Zivilist getragen haben, ein reisender Kaufmann der so um 1840 zurück aus den USA kam beispielsweise. Dort hat er sich ne neuen Mantel gekauft und später mal nen Knopf bei Berlin verloren.
Und, und, und, und. Da kann man sicher noch lange dahinspinnen.

Schöne Grüsse
Rizzo