[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Bauernwiese Teil 5

Gehe zu:  
Avatar  Bauernwiese Teil 5  (Gelesen 875 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Februar 2013, um 17:01:01 Uhr

diesmal Zinnknöpfe und Einzelstücke ...

Bild 1-2: 20mm mit Heiligen
Bild 3-4: 23mm
Bild 5  : 19mm
Bild 6-7: 24mm
     alle aus Zinn oder sehr zinnhaltig
Bild 8: 20mm Kupfer mit silberfarbenen Überzug
Bild 9-11. Doppelknopf 22/16mm ,Höhe 12mm   Material ubk (sieht aus wie Bronze ;hat aber keine Patina)

Teil 6 folgt ...
Für die meisten wird es wohl schon lagweilig  Grinsend


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

doppel os.JPG
doppel us.JPG
doppel.JPG
ku8.JPG
zi1 us.JPG
zi1.JPG
zi2.JPG
zi3 us.JPG
zi3.JPG
zi4 us.JPG
zi4.JPG
Offline
(versteckt)
#1
28. Februar 2013, um 17:12:32 Uhr

Diese Scheibenknöpfe aus einer Zinnbleilegierung sind alle aus dem 18.Jhd..Der 1. von Salzburg, St. Rubertus mit dem Salzfaß, Ortsheiliger von Salzburg. Der 2. ist ein Scheibenknopf wie die Arsenbronzeknöpfe mit Muster, diese wurden auch in dieser Legierung hergestellt.Die 2 Doppelknöpfe lassen sich altersmäßig kaum bestimmen.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. Februar 2013, um 20:23:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Diese Scheibenknöpfe aus einer Zinnbleilegierung sind alle aus dem 18.Jhd..Der 1. von Salzburg, St. Rubertus mit dem Salzfaß, Ortsheiliger von Salzburg. Der 2. ist ein Scheibenknopf wie die Arsenbronzeknöpfe mit Muster, diese wurden auch in dieser Legierung hergestellt.Die 2 Doppelknöpfe lassen sich altersmäßig kaum bestimmen.
Derfla  Winken


Wahnsinn was manche so alles wissen 
 Cool
 
 Vielen Dank !!!
Max

Offline
(versteckt)
#3
28. Februar 2013, um 21:16:53 Uhr

Hallo Frischling!
Von den Pseudomünzknöpfen Salzburg St. Rudbertus (auch auf der Vorderseite von Münzen zu finden), habe ich auch welche in meiner Sammlung, aber nicht so schön wie Deiner. Diese Knöpfe gibt es in unterschiedlichen Varianten und Größen, auch in Kupfer. Dürfte auch einer bei Dir bei den Pseudomünzknöpfen dabei sein. Und von wegen Knopfpapst, bin auch noch immer ein Lernender, weder unfehlbar noch allwissend, und habe noch lange nicht vor, abzutreten!!!!!
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. Februar 2013, um 21:28:58 Uhr

dachte ja nur weil grad ein neuer gesucht wird  Grinsend

aber so tiefstapeln brauchst du glaube ich auch nicht ..
habe schon vieeel im Knopfboard gelesen und da gibst meist DU den entscheidenden Hinweis  Zwinkernd  Zwinkernd

Grüßi Max

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor