[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Bestimmung diverser Knöpfe

Gehe zu:  
Avatar  Bestimmung diverser Knöpfe  (Gelesen 778 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. August 2015, um 07:00:38 Uhr

Hallo  Suchen-Freunde  Lächelnd

Wir waren gestern sehr erfolgreich auf einem Acker. Heraus kamen folgende Knöpfe bei welchen Ihr mir bitte mal helfen müsst was Bestimmung und zeitlicher Einordnung angeht.
Ich bin noch Anfänger und habe noch keine richtige Herangehensweise an die Fundbestimmung.
In der Linkliste hier über Knöpfe bin ich nicht fündig geworden.
Was ich aber weiß ist:

1. die Arsenbronze-Münze (so sagte mir ein Freund) trägt das Wappen von KurSachsen (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fklingenberg-meissen.de%2Fhist-sachsen%2Fwappen_chursachsen.gif&imgrefurl=http%3A%2F%2Fklingenberg-meissen.de%2Fhist-sachsen%2Findex.htm&h=960&w=620&tbnid=BrVCA-OqTMTq2M%3A&docid=iuVvKhGXOz3OZM&ei=WIPNVdDUJcSsUfKBhugC&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=264&page=1&start=0&ndsp=38&ved=0CJIBEK0DMCRqFQoTCNDgu4vyp8cCFURWFAod8oABLQ
) in eigenwilliger Umsetzung Smiley

2. der Knopf mit der römischen 2 ist vermutlich ein Brigadeknopf einer Armeeeinheit, aber welches Land? Welche Zeit?

3. beim etwas ramponiertem Knopf meine ich kyrillische Buchstaben bzw. russisch zu erkennen. ONAC Oder ein umgedrehtes C am Anfang? Eventuell auch eine Krone darüber?

Was meint ihr? Könnt ihr mir helfen?

Viele Grüße schonmal
Tom


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Knop1.jpg
Knopf1_2.jpg
Knopf1_3.jpg
Knopf2.jpg
Knopf3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. August 2015, um 08:27:40 Uhr

Ich nehme jetzt einfach mal an das Du in Sachsen suchst.  Engel Zum Arsenbronzeknopf

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.scheibenknopf.de/index.php?sid=455319239092316140820150000


Im Anhang was ähnliches aus der Leipziger Ecke.

Von dem mit römisch zwei bitte mal ein Bild von der Rückseite. Müsste auch ein Sachse sein.

Gruß

Zeitzer


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ar.jpg

« Letzte Änderung: 14. August 2015, um 08:33:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. August 2015, um 08:36:17 Uhr

Hallo Zeitzer.

Danke für deine Antwort. Ja Sachsen ist natürlich richtig Smiley

Der Knopf den du gepostet hast ist tatsächlich sehr ähnlich. Auch das Wappen der Kursachsen.
Allerdings kann ich den immer noch nicht zeitlich einordnen bzw. bestimmen ob es ein "einfacher" Knopf war oder
aber womöglich von einer Uniform oder so. 

Bilder von der Rückseite kann ich nachtragen, aber erst wenn ich zu Hause bin Zwinkernd

Viele Grüße
Tom

Offline
(versteckt)
#3
14. August 2015, um 08:53:47 Uhr

Der Arsenbronzeknopp 18 Jhd.- das der an einer Uniform getragen wurde wäre möglich, ist aber kein reiner Uniformknopf. Zu Nummer II hab ich nichts schriftliches- aber ziemlich sicher ein Uniformknopf der Sachsen als Verbündete Napoleons. Die hatten nur zwei Regimenter und es gibt davon nur I und II. Unten derselbe von einem Franzosenschlachtfeld.

Gruß

Zeitzer


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Sa.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
14. August 2015, um 09:56:20 Uhr

Ich danke dir nochmals. Super. Und klingt auch logisch und nachvollziehbar. Vielleicht finde ich noch ein paar Infos in die Richtung.

Zu dem "vermeintlichen" Russenknopf hast du keine Idee oder? WK2 oder Nachkriegszeit oder sogar eher... wenn überhaupt russisch...

Grüße
Tom

Offline
(versteckt)
#5
14. August 2015, um 10:11:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von DerChemser
Zu dem "vermeintlichen" Russenknopf hast du keine Idee oder? WK2 oder Nachkriegszeit oder sogar eher... wenn überhaupt russisch...

Noch nirgendwo gesehen- keine Ahnung. Nullahnung  Von den Russen eher weniger- da wäre wahrscheinlich der Doppelkopfadler vom Zaren drauf. Ein Marineclub und die Buchstaben sind die Abkürzung...

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
14. August 2015, um 10:55:44 Uhr

Ich kann nach kurzer Recherche den Knopf mit der römischen 2 als Knopf eines sächsischen Regimentes bestätigen:

Siehe Anhang.

Vielen Dank für den Hinweis.  Applaus

Grüße


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

II.jpg
Offline
(versteckt)
#7
14. August 2015, um 11:18:21 Uhr

Danke für die Quelle  Super - jetzt wandert das Knöpflein endgültig mit zu den Franzosenknöpfen.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#8
15. August 2015, um 12:23:37 Uhr

Moin,
Knopf 3, ist ein Reederei Knopf der Linie HAPAG



Gruß xxl-lutz
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTA5MFgxMDc2%2Fz%2FLmoAAOxyBjBTSYND%2F%2524_1.JPG%253Fset_id%253D8800005007&imgrefurl=https%3A%2F%2Fde.storeslider.com%2Fg-908-knopf-button-reederei-shipping-line-hapag-assmann-141695893210e.html&h=400&w=394&tbnid=aEsJVC1K-6e28M%3A&docid=eFJCdseska1tJM&ei=nCDPVd7TOev6ygPQh4LYDA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1013&page=1&start=0&ndsp=36&ved=0CCQQrQMwAWoVChMI3pGLm_yqxwIVa71yCh3QgwDL


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
17. August 2015, um 10:37:52 Uhr

Hallo XXL_Lutz.

Super. Vielen Dank für die Aufklärung. Da wäre ich wahrscheinlich nie drauf gekommen.
Vielen Vielen Dank dafür. Spitze!

Grüße
Tom

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...