
...@bigfoot Schau dir mal Emailmalerei des frühen 19 Jhd. an, dann erkennst du den gravierenden
Unterschied. Auch Miniaturmalerei auf Porzellan zeigt dir das. Auch gibt es hier wie schon gesagt keine
Abdeckungen durch Glas. Beschädigungen ergeben hier immer sogenannte Email bzw. Porzellanchips,
die Farben auch bei Malereien des 18.Jhd. sind immer noch schön farbfrisch und nicht verblasst.
Hierbei handelt es sich um ein handcoloriertes Foto in Aquarelltechnik mit sehr zarten Farben weil Portrait-
malerei. Das Foto, wie fast alle aus dieser Zeit, sehr stark verblichen. Der Fotountergrund also das Material
auf dem der Abzug gemacht wurde, ist ein relativ schlechter Malgrund auf dem die Farben nur wenn sie recht
kräftig in der Ausführung sind einigermassen haften und über einen längeren Zeitpunkt farbfrisch erhalten
bleiben. Handcolorierte Kabinettfotos mit Uniformdarstellungen belegen das.
Da es sich hier um einen Knopf handelt, der vermutlich auch des öfteren eine Wäsche erleben durfte und der
sicher auch viel Tageslicht abbekommen hat, ist der Zustand hinreichend erklärt.
Grüsse
