Die beiden Knöpfe sind sehr interessant! Der 1.Knopf, Taube mit Olivenzweig im Schnabel, spielt auf die Sintflut und das zurückgehende Wasser an. Siehe Arche Noah, diese Taube mit dem Ölzweig. Das ist somit ein christlicher Knopf so Ende 18.Jhd. aus Messing.
Der 2. Knopf,ehemals vergoldet, auch aus Messing, datiert ans Ende des 17.Jhd.-ins 18.Jhd. Er hat einen sehr hohen Rand. Dargestellt wird meiner Meinung keine Palme, sondern eine Zuckerrohrpflanze, die mit dem Schwert ( eigentlich einer Machete) abgeschlagen wird. Schwert macht sich ja auf einem Knopf besser. Da wird diesen Knopf wohl ein Zuckerrohrplantagenbesitzer getragen haben und der war möglicherweise noch vom Adel, sonst hätte er solche Knöpfe gar nicht tragen dürfen.
Derfla
