Hallo Wanderfalke!
Das ist gar nicht so einfach, denn reine Bleiknöpfe sind sehr selten. In der Regel wurde immer Zinn mit beigemischt,nicht nur bei den Knöpfen, sondern auch im Mittelalter bei den Pilgerzeichen. Wenn die Patina braungrau wird oder weißlich, dann kann man eher von mehr reinen Bleiknöpfen ausgehen. Bläuliches Aussehen an der Oberfläche ist erstmal schwierig einzuordnen. Sicherlich, wer die alten Bleirohre noch von früher kennt, denn die hatten so ein bläuliches Aussehen an der Oberfläche, kann sehr schnell daneben liegen, denn es ist ein sehr großer Unterschied, ob die Oberfläche des Metalls nur der Luft ausgesetzt ist oder Jahrhunderte im Boden lag. Bei meinem Vortrag werde ich einige wenige Knöpfe vorstellen. Man kann sich aber am Besten bei den Vorderladerkugeln informieren, wie ihre oxydierte Oberfläche aussieht ( bräunlich oder weißlich). Dazu muß man sagen, waren das damals reine Giftmischer, was die Metalllegierungen angeht.
Derfla

P.S.: falls Du nicht beim Forumtreffen mit dabei bist, werde ich selbstverständlich mal solche Knöpfe abbilden