Außergewöhnliches Stück, auch von der Machart her,runder Rand, ehemals Eisen?-oder Kupferöse, nicht hohl gegossen,sondern massiv. Nun, ob es ein Mohr sein soll, ist dahingestellt, es könnte auch ein Türke-Osmane sein, was ich eher vermute. Ja wo soll man den da einordnen. Wenn es ein Mohr ist, die waren auch gerne zu Hof z.B. am sächsischen Königshof. Es war damals schick, sich Mohren zu halten. Wenn es ein Osmane ist, muß man an die Türkenkriege denken. Ich würde diesen Knopf so Mitte 17.Jhd. bis weit ins 18.Jhd. legen. Kenne aber keine ähnlichen Knöpfe von dieser Machart. Ich kann da auch falsch liegen. Möglich ist auch, daß es ein Seefahrer osmanischer Herkunft war, da ja da auch viel Handel getrieben wurde und Lübeck sicher gar nicht so weit vom Fundort weg ist. Mit Sicherheit ist darauf ein Osmane abgebildet was aus der Form des Tubans mit der Kappe ( Paschakappe) hervorgeht. Das Gesicht selber ist auch nicht das Gesicht eines Mohren sondern eher eines Berbers bei den Völkern am Miittelmeer bis nach Griechenland gehend Auch würde ich diesen Knopf nicht mehr ins 19.Jhd. legen, das ist zu spät auch von der Machart her. Knöpfe waren bei den Osmanen schon viel früher im Gebrach als im Occident. Weiteres kommt später, muß jetzt meinen Rasen mähen.
Derfla

Hinzugefügt 07. August 2014, um 18:18:03 Uhr:Ich gehe inzwischen davon aus, daß dieser Bleiknopf ein Marineknopf der osmanischen Marine in dieser Zeit war in Erinnerung an ihren großen Admiral Haireddin Pascha Barbarossa. Zu allen Zeiten wurden berühmte Männer auf Knöpfen abgebildet. Das würde aber heißen, daß osmanische Schiffe in Lübeck angelandet sind, sonst wäre dieser Knopf nicht dort.Bei Wikipedia ist folgendes zu finden. Man muß auch bedenken, daß die osmanische Flotte zu dieser Zeit die drittgrößte damals war.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0CCgQFjAB&url=http%3A%2F%2Fen.wikipedia.org%2Fwiki%2FHayreddin_Barbarossa&ei=4K_jU9-lHO7H7Abm4YHIBA&usg=AFQjCNF9di9o0huTD2d-Wr1ntOriHaL9rA&sig2=s07JI6xre8OUMugzOBpMpw
Eine deutsche Übersetzung ist auch möglich
Derfla
