[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Dieser schöne Knopf möchte bestimmt werden !

Gehe zu:  
Avatar  Dieser schöne Knopf möchte bestimmt werden !  (Gelesen 997 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. März 2013, um 21:52:04 Uhr

Hallo Leute ...

Ich habe heute unter anderen  meinen bisher schönsten Knopf gefunden.  Reiter

Er müsste aus Arsenbronze sein....  Weise

Er ist relativ ungleichmäßig von den Kanten her.....Durchmesser ca. 2cm

Kann man diesen Knopf zeitlich bestimmen oder wurden diese bis ins 20.Jhd. hergestellt ?

Danke !


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. März 2013, um 22:22:04 Uhr

hallo soviel ich weiß sind diese Knöpfe mit Blumendekor ins 18.-19jhdt zu datiern,mvb,Derfla ist da unser Spezi der kann sicher genauers sagen
lg schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. März 2013, um 22:30:52 Uhr

Dann hoffe ich mal auf " Derfla"   Zwinkernd

Meine anderen bisher gefundenen Knöpfe waren alle rund...

Offline
(versteckt)
#3
13. März 2013, um 22:49:40 Uhr

schönes Stück  Küsschen

ist mal was anderes. Ich hab noch nie nen nicht-runden Arsenbronzeknopf gesehn  Smiley

Offline
(versteckt)
#4
13. März 2013, um 23:43:55 Uhr

hallo

der gleiche knopf wurde in mecklenburg-vorpommern schon einmal gefunden...gehört zu den scheibenknöpfe...zeitstellung leider unbekannt

deiner ist in einem besseren zustand  Super

danke fürs zeigen

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)
#5
13. März 2013, um 23:46:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von MementoMori
schönes Stück  Küsschen

ist mal was anderes. Ich hab noch nie nen nicht-runden Arsenbronzeknopf gesehn  Smiley

Ist auch eher typisch für Norddeutschland Cool

Offline
(versteckt)
#6
14. März 2013, um 01:29:55 Uhr

Da liegt der Insurgent mit seiner Annahme schon richtig. Derartige eckige Formen kommen hauptsächlich im norddeutschen Bereich vor. Hier im Süden praktisch kaum (eine Ausnahme die ich kenne). Von der Zeitstellung her liegt dieser Knopf im 18.Jhd ( handgraviert und die Öse mit Hilfe einer  angelöteten Eisenplatte befestigt).
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#7
14. März 2013, um 01:45:48 Uhr

Diese eckigen gibt es im Durchschnitt im Norden öfters, so 1 : 20 in etwa

Offline
(versteckt)
#8
14. März 2013, um 02:25:52 Uhr

1: 20 ? hmmm, jetzt hab ich der südlichen Erde schon ein paar hundert Knöpfe entnommen und noch kein einziger
eckiger war dabei  - ich armes Quotenopfer - schnief!  Narr


karuna  Winken  Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
14. März 2013, um 09:37:28 Uhr

18. Jhdt. passt auch zu den Münzen die ich auf demselben Acker gefunden habe....

Meistens so um 1730 - 1780 ...sogar eine mit Gegenstempel,die jedoch eher ins 17. Jhdt. geht  Belehren

(Werde sie seperat hier noch hochladen)


Ich   Suchen ja erst seit 8 Wochen und habe in der Zeit 26 Knöpfe gefunden.

Meistens Kupferknöpfe mit Sternen und Blumen


Also steht das Verhältnis von 1:25 im Raum...  Grinsend


Da lag Insurgent gar nicht so verkehrt....  Super

Freue mich schon auf den nächsten eckigen in 8 Wochen.... Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}


Offline
(versteckt)
#10
14. März 2013, um 11:55:41 Uhr

Hallo majestixXx!
Wenn ich Insurgent richtig verstanden habe bezieht er sich bei seiner Verhältniszahl ausschließlich auf Arsenbronzeknöpfe . Hier sind die Kupferknöpfe und andere Knöpfe nicht mit enthalten. Für den norddeutschen Bereich 1: 20, eckige Arsenbronzeknöpfen zu runden Arsenbronzeknöpfen, im südd. Bereich ungefähr 1 : 3000. Bilde mal meinen einzigen gravierten mit Übergröße ab ( Maße 2,9 x 2,9 cm)
Derfla  Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

achteckiger Arsenbronzeknopf rue~1.jpg
achteckiger Arsenbronzeknopf vo~1.jpg
Offline
(versteckt)
#11
14. März 2013, um 12:16:39 Uhr

Dieser eine von meinen hat sehr große Ähnlichkeit, und ist dann wohl eine Rarität......da gefunden im tiefsten Süden Bayerns   Zwinkernd  


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1074_600x600_100KB.jpg

« Letzte Änderung: 14. März 2013, um 12:18:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
14. März 2013, um 15:31:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Hallo majestixXx!
Wenn ich Insurgent richtig verstanden habe bezieht er sich bei seiner Verhältniszahl ausschließlich auf Arsenbronzeknöpfe . Hier sind die Kupferknöpfe und andere Knöpfe nicht mit enthalten. Für den norddeutschen Bereich 1: 20, eckige Arsenbronzeknöpfen zu runden Arsenbronzeknöpfen, im südd. Bereich ungefähr 1 : 3000. Bilde mal meinen einzigen gravierten mit Übergröße ab ( Maße 2,9 x 2,9 cm)
Derfla  Winken


Achsoooo...das Verhältnis bezieht sich nur auf Arsenbronze... Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}


Na dann stelle ich mal mein bisheriges Verhältnis dar...

da ich erst 2 gefunden habe ist es bis jetzt 1:1   Weise


 
mal sehen was meine nächsten 19 arsenbronze-Knöpfe sind...  Engel


Danke für die Info !  Super


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...