Sehr schöner Doppelknopf mit einem Doppelkopfadler drauf. Zeitstellung ist da schwierig 17.Jhd.-18.Jhd.. Der Adler hat wohl jeweils ein Schwert links und rechts in den Krallen. Der Abstand zwischen der vorderen und hinteren Scheibe, also die Länge des Steges dazwischen ist mehr oder weniger ein Maß dafür, wieviel Lederriemenschichten dazwischen hinein paßten. Ist der Absgtand sehr klein, dann war es wahrschein ein Zierteil am Gürtel ( eine Lederschicht) oder auch am Pferdehalfter. Wird der Abstand größer, so daß 2 oder gar 3 Lederschichten dazwischen hineingingen, dann kann das Teil als Riemenverteiler mit Zierelement angesehen werden.
Derfla
