[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Ein Knopf der Garde!

Gehe zu:  
Avatar  Ein Knopf der Garde!  (Gelesen 588 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Oktober 2024, um 09:12:51 Uhr

Moin!Am Wochenende kam nicht allzuviel vom Acker.Ein großer Knopf war das Highlight,ansonsten wirklich nur Müll!Was für die Umwelt getan,eben ein wenig entäuscht von der Sondelrunde.Zu Hause den Knopf abgewaschen,wird nichts besonderes sein!Im Gegenlicht kamen dann doch noch ein paar Konturen.Ich war nur platt ... ein Knopf der Garde des Kaisers!!!Die Rückseite zeigt nicht das bekannte Kreuz zum annähen,sondern der Rest einem normalem Ring o.ä..Nach meinen Nachforschungen ist es ein Knopf der Garde in der Form von 1804,Durchmesser 25cm,Gewicht 3,13g,Material Messing/Kupfer.
Sicher keine Schönheit,ich hab mich trotzdem über das unerwartete Stück gefreut!
                                                                        LG  Lotti

Hinzugefügt 01. Oktober 2024, um 09:14:57 Uhr:

Beitrag wird nicht registriert!!!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20240924-WA0002.jpg
IMG-20240924-WA0003.jpg

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2024, um 09:14:57 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
01. Oktober 2024, um 09:17:56 Uhr

Garde ist immer klasse. Da geht doch noch was mit Reinigung?

Die großen Gardeknöpfe hatten meist normale Ösen. Eigentlich kenne ich keine mit Kreuzöse.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. Oktober 2024, um 11:03:28 Uhr

Ich hab´s nochmal versucht!   Lotti

Hinzugefügt 01. Oktober 2024, um 11:09:24 Uhr:

/www.bertrand-malvaux.com/en/p/42937/BOUTON-D-INFANTERIE-DE-LA-GARDE-IMPERIALE-modele-1804-Premier-Empire-26585.html    LG   Lotti


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20241001_115511.jpg
20241001_115524.jpg

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2024, um 11:09:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
01. Oktober 2024, um 12:52:03 Uhr

Ja, jetzt sehen die Verkrustungen leider schon deutlich fester aus. Schade, dass diese Gardeknöpfe häufig aus schlechterem Material sind als normale Knöpfe der Linie.

Offline
(versteckt)
#4
01. Oktober 2024, um 17:41:46 Uhr

Mein Beileid . Zwinkernd
Ich hab einen hübschen,Glück gehabt.
Ist aber auch aus der Brandenburger Sandbüchse.
Super für alles was nicht aus Eisen ist.

Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Napoknopf.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
01. Oktober 2024, um 19:32:16 Uhr

Hast du den Knopf gefunden oder selbst hergestellt;D;D;D?!Ein Traumfund für mich!Herzlichen Glückwunsch:-*!
                                                                Lotti

Offline
(versteckt)
#6
01. Oktober 2024, um 20:50:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Immer
Ist aber auch aus der Brandenburger Sandbüchse.

Ich glaube, das liegt aber auch am Knopfmaterial. Ich habe auch einen Gardeknopf aus Messing, der nicht so prickelnd erhalten ist, während Linieninfantierieknöpfe aus der selben Gegend oft traumhaft rauskommen.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

franzosenknoepfe3.jpg
Offline
(versteckt)
#7
01. Oktober 2024, um 22:21:27 Uhr

@Drusus    Bodenbeschaffenheit ist wohl der entscheidenste Aspekt für den Erhaltungszustand.

               Berücksichtigt man noch die Herstellungstechnik, Guss oder Prägung, beide techniken

               erfordern andere Materialien. Der Produktionsverlauf über Jahrzehnte mit verschiedenen

               Herstellern und immer wieder erneuerten Prägestempeln bzw. Gussformen und veränderten

               Legierungen ergeben logischerweise auch in vergleichbaren Böden unterschiedliche Erhaltungs-

               zustände.

               Der Knopf von "Immer Ich" ist gegossen und der Knopf von "Drusus" eine Prägung.

               Grüsse   Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor