[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Erste mal auf einem Feld - alter Knopf + Münze

Gehe zu:  
Avatar  Erste mal auf einem Feld - alter Knopf + Münze  (Gelesen 1077 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Oktober 2015, um 09:54:06 Uhr

Moin!   Winken

War jetzt das erste mal auf einem Feld auf Suche.. und siehe da, ein alter Knopf und meine erste Münze! Freu mich sehr!
Auf dem Knopf steht - London extra rich gilt - ...  kann mir jemand mehr darüber sagen? Habe zwar diverse Sachen über Fundreinigung gelesen, aber
bin nicht ganz sicher. Wie kriege ich den Knopf noch etwas sauberer ? Das Gleiche gilt für die Münze.. ist leider kaum noch zu erkennen und sehr dünn. 2 Pfennig Scheide Münze von 1890 .  Essig und Salz?
Schleifblock? Was ist zu tun?  Danke schon mal für die Tipps!
 Gruß!





Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

FullSizeRender111.jpg
IMG_0571.JPG
IMG_0573.JPG
IMG_0579.JPG
IMG_0581.JPG
Offline
(versteckt)
#1
02. Oktober 2015, um 10:15:40 Uhr

1890 kann aber nicht sein, da gabs das Kaiserreich schon


Offline
(versteckt)
#2
02. Oktober 2015, um 10:19:32 Uhr

Nehme ein größeres Stück alufolie. Knüller sie zu einem ball. Hau den auf den Tisch und reibe die Münze mit der plattgetrückten Seite ab. Dann erkennst du das Bild besser. Viel mehr wird man nicht machen können.

Mfg hochrein

Hinzugefügt 02. Oktober 2015, um 10:20:15 Uhr:

Gilt bedeutet, dass der knopf mal vergoldet war.

Offline
(versteckt)
#3
03. Oktober 2015, um 00:12:24 Uhr

Hi

Der Knopf dürfte so einer wie der in dem Threat hier sein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/knopfe/militarknopf-t91833.0.html;highlight=georg+wilhelm



Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#4
03. Oktober 2015, um 02:06:10 Uhr

Hmmmm

kann man doch relativ gut erkennen Idee 

2 Pfenni(n)g Scheidemünze Braunschweig
Auf der RS sieht man gut das Pferd das nach unten läuft auf Deinem pic...und das Gras auf dem es rennt...

Würd sagen evt die hier
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/loebbers/item.php5?id=131110004


Je nach Herrscher 1820-33?



Cheers,
Pheryllt

« Letzte Änderung: 03. Oktober 2015, um 02:17:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
03. Oktober 2015, um 07:30:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hochrein
Nehme ein größeres Stück alufolie. Knüller sie zu einem ball. Hau den auf den Tisch und reibe die Münze mit der plattgetrückten Seite ab. Dann erkennst du das Bild besser. Viel mehr wird man nicht machen können.

Mfg hochrein

Nix mit reiben, damit zerstörst du nur noch mehr vom Münzbild. Da gibt es bestimmt bessere Methoden...

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#6
03. Oktober 2015, um 07:37:09 Uhr

so eine münze hatte ich auch mal hab sie aber am selben tag wieder verloren irgend wie, die war sehr leicht und sehr platt irgend was mit  ich habs nicht richtig lesen können stand da mit ( eichstadt zu sowieso ein kürzel wars)

Offline
(versteckt)
#7
03. Oktober 2015, um 10:22:24 Uhr

Hallo,

ich reinige meine Fundstücke immer im Ultraschallbad. Mit etwas Spüli und warmen Wasser. Mit Essig oder Zitronensäure gehe ich vorsichtig ran, kann die Patina und evtl. empfindliche Teile.

Viele Grüße,
befde

Hinzugefügt 03. Oktober 2015, um 10:38:22 Uhr:

Da fällt mir nochwas ein. Das Schriftbild der Münze kann man evtl. mit dem alten Trick Papier und Bleistift wieder sichtbar machen indem man es abrubbelt. Versuch macht klug  Belehren

Gruß,
befde

« Letzte Änderung: 03. Oktober 2015, um 10:38:22 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
03. Oktober 2015, um 11:21:30 Uhr

Mit Ultraschall, Zitrone, Infrarot oder was weiss ich wirst du bei deiner Münze nichts erreichen der Tipp mit der Alufolie ist hier genau richtig. Da kannst du auch nichts mehr kaputt machen. Die Folie wie von Hochrein beschrieben und du wirst staunen was da noch zu erkennen ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
03. Oktober 2015, um 12:09:12 Uhr

Hey Leute! Danke für die vielen Tipps!! Die Sache mit der Alufolie hat prima geklappt!

Offline
(versteckt)
#10
03. Oktober 2015, um 12:21:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
Nix mit reiben, damit zerstörst du nur noch mehr vom Münzbild. Da gibt es bestimmt bessere Methoden...

Viele Grüße
Jacza

Damit erkennt man das münz Bild aber viel besser... bei solchen münzen kann man nicjt viel kaputt machen.

Offline
(versteckt)
#11
03. Oktober 2015, um 15:35:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von befde
Hallo,

ich reinige meine Fundstücke immer im Ultraschallbad. Mit etwas Spüli und warmen Wasser. Mit Essig oder Zitronensäure gehe ich vorsichtig ran, kann die Patina und evtl. empfindliche Teile.

Viele Grüße,
befde

Geschrieben von Zitat von befde
Hinzugefügt 03. Oktober 2015, um 10:38:22 Uhr:

Da fällt mir nochwas ein. Das Schriftbild der Münze kann man evtl. mit dem alten Trick Papier und Bleistift wieder sichtbar machen indem man es abrubbelt. Versuch macht klug Belehren

Gruß,
befde

Je nachdem hast die Patina auch nach dem Ultraschallbad schon weg, auch das ist mit vorsicht zu geniessen.

Gruss

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...