Dieser Knopf bei dem die Unterseite aus mehr Bleizinn ist, das hat man häufiger gemacht, und die Oberseite mehr Zinn ist, Hohlknopf in seiner Art typisch für das 18.Jhd.. Die Öse war mal eine Eisenöse.Silber kommt gar nicht in Frage, höchstens versilbert. Nun ja, wenn das chemisch nicht reagieren soll, Frage ich mich, welche chemische Substanzen eingesetzt wurde. Bei Salzsäure, was ich nicht glaube, daß es eingestzt wurde, würde hier schon was passieren.
Derfla
