[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Franzosenknopf?

Gehe zu:  
Avatar  Franzosenknopf?  (Gelesen 2201 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. März 2015, um 21:15:24 Uhr

Hallo,

kann mir jemand bei der Bestimmung dieses Knopfes helfen?

Vielen Dank Zwinkernd


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150329_221118.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. März 2015, um 21:16:44 Uhr

Eher bayrisch. Zeige mal die Rückseite.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
29. März 2015, um 21:20:12 Uhr

Hey,

die Rückseite existiert leider nicht mehr...

Offline
(versteckt)
#3
29. März 2015, um 21:28:02 Uhr

Natürlich hat er eine Rückseite die Aufschluss über das Alter aussagen kann.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
29. März 2015, um 21:36:00 Uhr

Glaubs mir, die Rückseite bringt dir nichts, weder der Ösenspot ist zu erkennen noch sonstwas. Einfach nur zerstört hinten

Offline
(versteckt)
#5
29. März 2015, um 21:45:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von ReallySorry
Glaubs mir, die Rückseite bringt dir nichts, weder der Ösenspot ist zu erkennen noch sonstwas. Einfach nur zerstört hinten

An der Rückseite kann man erkennen ob der Knopf um 1800-1850-oder eher 1900 ist.

Auch wenn Du nichts erkennst können andere sehr viel erkennen :Smiley

Offline
(versteckt)
#6
29. März 2015, um 21:48:16 Uhr

Ein Franzose ist es jedenfalls nicht.
Solltest übrigens schon draufhören, was dir erfahrene Mitglieder sagen. Du willst den doch bestimmt haben.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
29. März 2015, um 21:50:03 Uhr

Ich dachte, dass die Vorderseite ausreicht, um den Knopf zu bestimmen.  Winken

Hinzugefügt 29. März 2015, um 21:50:51 Uhr:

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Ein Franzose ist es jedenfalls nicht.
Solltest übrigens schon draufhören, was dir erfahrene Mitglieder sagen. Du willst den doch bestimmt haben.

Gruß Michael
Ich höre auch gerne drauf, aber wenn wirklich GARNICHTS mehr zu erkennen ist, kann ich das doch sagen, oder?
Ausrasten

Danke trotzdem für die Hilfe, wäre die Rückseite nicht total kaputt, hätte ich sie natürlich reingestellt.

Liebe Grüße  Winken

« Letzte Änderung: 29. März 2015, um 22:15:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
29. März 2015, um 22:29:32 Uhr

Eine Rückseite existiert immer sobald es auch eine Vorderseite gibt Narr

Auch wenn diese defekt sein sollte, man kann immer was erkennen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
29. März 2015, um 22:31:27 Uhr

Dann bin ich mal gespannt:

Nicht, dass ich euer Wissen unterschätze, nur traue ich bei dieser Rückseite keinem Facharchäologen für Knöpfe eine Erkenntnis zu  Narr


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150329_232823.jpg

« Letzte Änderung: 29. März 2015, um 22:32:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
29. März 2015, um 22:38:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von ReallySorry
Dann bin ich mal gespannt:

Nicht, dass ich euer Wissen unterschätze, nur traue ich bei dieser Rückseite keinem Facharchäologen für Knöpfe eine Erkenntnis zu  Narr

OK, was zu erkennen ist, das es kein zweischaliger Knopf ist und er somit älter ist (von ca.1814 bis 1859)

Das ist zu erkennen, auch wenn Du es nicht erkannt hast  Cool

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
29. März 2015, um 22:55:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
OK, was zu erkennen ist, das es kein zweischaliger Knopf ist und er somit älter ist (von ca.1814 bis 1859)

Das ist zu erkennen, auch wenn Du es nicht erkannt hast Cool
Wie bitte erkennst du das? Sei so nett und schreib mir das bitte. Ich verstehs nicht Idee

Als beste Antwort ausgewählt von ReallySorry 29. März 2015, um 15:40:17 Uhr
Offline
(versteckt)
#12
29. März 2015, um 23:01:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von ReallySorry
Wie bitte erkennst du das? Sei so nett und schreib mir das bitte. Ich verstehs nicht Idee

Ein zweischaliger Knopf hätte einen umgebörtelten Rand, der ist hier nicht zu sehen.

Außerdem war die Öse angelötet und einige vermuten damit auch keinen bayrischen Knopf sondern eher Russland.

Die Vorform der bayrischen Knöpfe hatte aber auch angelötete Ösen, also event. kurz nach 1814 und doch bayrisch?

Das kan man alles erkennen obwohl es "nichts" zu erkennen gibt Cool

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
29. März 2015, um 23:39:39 Uhr

Nicht böse nehmen ich hätte gewettet, dass man da nichts mehr erkennt, aber du hast mich eines Besseren belehrt  Super

Sorry und Danke Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
30. März 2015, um 10:46:25 Uhr

Hi

Insurgent liegt genau richtig.
Ist ein bayrischer Ariknopf vom Modell das ab 1814-15 eingeführt wurde.
Top erklärt !  Applaus  Super

Servus
Rizzo

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor