[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Franzosenknopf und ??

Gehe zu:  
Avatar  Franzosenknopf und ??  (Gelesen 676 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. September 2014, um 17:37:46 Uhr

Wer kann mir weiter helfen?? Der Eine Knopf ist ja klar ein Franzose, aber der Zweite Knopf, stammt er von einer Uniform??
Kann mir jemand etwas über den Franzosenknopf sagen??

Hinzugefügt 29. September 2014, um 17:22:05 Uhr:

Keiner eine Idee??


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0500.JPG
IMG_0501.JPG
IMG_0502.JPG
IMG_0505.JPG
IMG_0507.JPG

« Letzte Änderung: 29. September 2014, um 17:22:05 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
30. September 2014, um 06:03:47 Uhr

Hi

Der Franzosenknopf ist von der franz.Kriegsmarine, 3. Republik, 1871-1914 (wurde aber den ganzen 1. Wk hindurch noch so genutzt und auch teilweise im 2. Wk noch)

Aber beim anderen Ankerknopf hab ich leider nix gefunden, sorry. Bei denen ist es aber ähnlich schwer wie bei den Nummernknöpfen, ja sogar noch schwerer, weil die nicht nur länger im Gebrauch waren, sondern auch noch von ziviler Seite genutzt wurden.
Ankerknöpfe wurden bei vielen Ländern schon im 18. Jh eingeführt und werden oft bis Heute noch genutzt (z.B. bei der Royal Navy oder der Bundesmarine).
Und wie gesagt, auch bei den meisten Handelsmarine wurden Ankerknöpfe getragen und auch an Kindermatrosenanzügen (die waren Anfang des 20. Jh sehr beliebt) waren die oft dran.
Deshalb gibt es von den Ankerknöpfen auch zig verschiedene Ausführungen und das macht die Zuordnung dann so schwer und oft leider sogar unmöglich. Traurig
Von der Machart her würde ich deinen auf die zweite Hälfte des 19. Jh oder Anfang 20. Jh einschätzen.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. September 2014, um 16:00:24 Uhr

Danke für die Top Antwort.
Der Franzosenknopf lag bei Mainz, dann würde er auch zur Zeit passen 1870-73.


Offline
(versteckt)
#3
30. September 2014, um 19:51:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von nano
Danke für die Top Antwort.
Der Franzosenknopf lag bei Mainz, dann würde er auch zur Zeit passen 1870-73.











Ne, der ist eigentlich aus der Zeit nach 1871. Aber die wurden oft von französischen Kriegsgefangenen verloren, wenn sie im ersten und zweiten Wk für die deutschen Landwirtschaft oder Industrie arbeiten mussten.

Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...