[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Franzosenknopp

Gehe zu:  
Avatar  Franzosenknopp  (Gelesen 2537 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. August 2014, um 16:13:52 Uhr

Na geht doch... Die große Ausführung 142ste Linieninfanterie unter Michel Ney. Was auch nebst ein paar Musketenkugeln so ziemlich das einzige war bevor die Gewitterfront anrollte. Schockiert

Gruß

Zeitzer


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1-R.jpg
1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. August 2014, um 16:16:31 Uhr

Oh Klasse ! Und so eine seltene Nummer noch dazu !  Super
Gratuliere recht herzlichst !  Applaus

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#2
15. August 2014, um 16:22:14 Uhr

Gratuliere zeitzer.
Mal sehen, vielleicht klappts nächste woche mit meinem 1.knopp

Offline
(versteckt)
#3
15. August 2014, um 16:30:50 Uhr

Bravo! Da kommt bestimmt noch einer !

Gruß herrNicolaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
15. August 2014, um 16:37:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Oh Klasse ! Und so eine seltene Nummer noch dazu ! Super

Hi Rizzo

So selten sind die hier nicht. 140, 141 und 142 hab ich schon paar mal eingesammelt- was noch fehlt ist 144 und 145, welche auch vertreten waren.
Egal- dann beim nächsten Mal.Zwinkernd

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#5
15. August 2014, um 18:02:58 Uhr

einen 140er habe Ich auch mal gefunden......finde diese Knöpfe immer wieder sehr interessant       Super

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Gruß xp 68


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_Knöpfe 001.jpg

« Letzte Änderung: 15. August 2014, um 18:04:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
15. August 2014, um 18:09:42 Uhr


Nett.
Aber warum sind deine Mkugeln so angeritzt ? Liegt das an verschiedenen Gußverfahren ?
Habe ich so auch noch nicht gesehen. Züge sind es nicht.
 Smiley


Offline
(versteckt)
#7
15. August 2014, um 18:41:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Hi Rizzo

So selten sind die hier nicht. 140, 141 und 142 hab ich schon paar mal eingesammelt- was noch fehlt ist 144 und 145, welche auch vertreten waren.





Bei uns hier schon.  Traurig
Ich hab auch in der Sammlung noch keinen von der 141. und 142. Also wenn du noch mehr von denen "einsammelst" ich kann noch jeweils einen brauchen.  Zwinkernd

 Winken

« Letzte Änderung: 15. August 2014, um 18:43:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
15. August 2014, um 19:01:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von 8000HZ
Aber warum sind deine Mkugeln so angeritzt ? Liegt das an verschiedenen Gußverfahren ? Habe ich so auch noch nicht gesehen. Züge sind es nicht.
Das ist die Schuld der Kreiselegge. Im Wald findest Du sowas nicht!

Hübsches Knöpflein - Gratulation!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#9
15. August 2014, um 19:30:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Das ist die Schuld der Kreiselegge. Im Wald findest Du sowas nicht!

Hübsches Knöpflein - Gratulation!

Viele Grüße,
Günter

Eher Lager, kenne solche Kugeln aus napoleonischen Lagern. Vermutlich wollte man Kugel und Pulver trennen....warum auch immer...

Offline
(versteckt)
#10
15. August 2014, um 19:36:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Eher Lager, kenne solche Kugeln aus napoleonischen Lagern. Vermutlich wollte man Kugel und Pulver trennen....warum auch immer...

Aber die kann man doch mit der Hand trennen, da braucht man doch kein Messer. Ich hab auch so einige davon.

Gruß
kugelhupf


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1798.jpg
Offline
(versteckt)
#11
15. August 2014, um 19:45:23 Uhr

Unten links, die ist doch von mir?

Offline
(versteckt)
#12
15. August 2014, um 19:57:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Eher Lager, kenne solche Kugeln aus napoleonischen Lagern.
Ich kenne die so von 1809er Schlachtfeldern, auf denen Gemüse angebaut wird. Dort tauchen die überall mit so Rillen auf. Auf anderen Koalitionskrioegsschlachtfeldern (Acker mit Mais oder Getreide) haben die keine solchen Spuren. Und auch keine einzige meiner über 60 Kugeln aus dem Waldlager von 1805/06 ist derart angekratzt.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#13
15. August 2014, um 20:04:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Aber die kann man doch mit der Hand trennen, da braucht man doch kein Messer. Ich hab auch so einige davon.

Gruß
kugelhupf

Dann reißt das Papier aber unkontrolliert. Die Rillen/Schnitte sind sehr klein und scharf. Ackergeräte sind nicht so scharf sondern eher gerundet an der Schneide.

Kann auch "Langeweile" gewesen sein oder......

Offline
(versteckt)
#14
15. August 2014, um 20:20:48 Uhr

Meine spitzkugeln haben auch solche rillen

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...