Hallo
Jetzt muß ich doch noch was dazu sagen.
Also Drusus hat schon vollkommen Recht, dass man die besser behandeln sollte und nicht einfach in ne Kruschkiste werfen sollte.
Aber bei den Preisen wird hier schon ein bisserl übertrieben. Ich hab über 120 von den Dingern (Bild hab ich angehängt, da könnt ihr es genau nachzählen wenn ihr wollt), dass wäre ja ein Wahnsinns Wert bei diesen Preisen.

Ne, jetzt im Ernst. Das ist wie bei allen Sammelobjekten, kommt auf den Erhaltungszustand, die Seltenheit des Objektes und vorallem auf den an, der das Teil haben will und was er bereit ist zu bezahlen !
Find erst mal Einen, der dir das auch bezahlt ! Dazu muß man die Teile nämlich weltweit bei eBay oder so anbieten, sonst kannst du solche Preise gleich vergessen.
Aber alle die das nicht glauben wollen, beobachtet einfach die Dinger bei eBay mal ne Zeit, da werdet ihr ganz schnell sehen, welche dieser Knöpfe wirklich viel Geld bringen und welche nicht.

Ich hab die früher auch mal dazugekauft, drum sind ca.1/4 meiner Sammlung keine selbstgemachten Funde, aber mehr wie 50,- Euro hätte ich und hab ich auch nie gezahlt und das hätte dann auch einer von den sehr seltenen mit den Rgt.Nr. ab 120 aufwärts und da nur in schöner Erhaltung. Vor Jahren hab ich mal nen Knopf vom 2 Sappeur Regiment gekauft, da hab ich 40,- Euro für bezahlt und das war mein teuerster Einkauf bei diesen Knöpfen, nur mal so als Beispiel.
Bin zwar auch ein begeisterter Sammler dieser Knöpfe, aber alles hat seine Grenzen und ich warte dann lieber bis ich selbst einen finde (oder von nem Freund bekomme), als dass ich Unsummen dafür ausgebe.
Ausserdem werden die mitlerweile auch gefälscht und dann bei ebay etc als Original angeboten (bei solchen Preisen übrigens kein Wunder), auch deshalb kauf ich keine mehr dazu.
Will damit eure Knöpfe nicht madig machen oder so ! Nein ! Das sind wunderbare und sehr schöne Fundobjekte find ich ! Ich freue mich auch immer noch über jeden den ich finde, egal ob ich die Nummer schon hab oder nicht.
Das schreib ich nur, damit ihr euch nicht ZU viel erwartet von euren Knöpfen. Das mit Beträgen ab 50,- Euro aufwärts funktioniert bei den meisten Knöpfen nämlich nicht. Aber so um die 15-20 Euro sind fast immer drin bei schönen "normalen" Exemplaren und bei seltenen auch locker mal 30 - 40 Euro, aber für Beträge ab 50 Euro aufwärts braucht man schon echt seltene und schön erhaltene Stücke, oder einfach nur grosses Glück einen Sammler zu finden, der den unbedingt haben will und jeden Preis bereit ist zu bezahlen.
Zu dem Knopf mit der Rgt Nr 1 möchte ich noch anfügen, keine Ahnung warum da jemand so viel dafür bezahlt hat. Evtl wollte der nur seine Sammlung komplett haben und war deshalb bereit jeden Preis zu bezahlen ?
Ich jedenfalls hab einen von denen selbst gefunden und könnte aber auch sofort einen kaufen für "nur" 15,- Euro und das in nem Internetauktionshaus, nicht privat !
Auch war das 1er Regiment echt nicht selten, die sind viel Rumgekommen, die ganzen napoleonischen Kriege (und davor schon in den Revolutionskriegen) hindurch. Da kann man leicht mal nen Knopf finden von denen.
Drum versteh ich den Preis von über 200,- Euro für den Knopf echt nicht.

Also die Dinger einfach in Ehren halten, aber keine "astronomischen" Werte dafür erwarten.

Schöne Grüsse von nem "alten Franzosenknopfsammler" (seit nun gut 13 Jahren schon übrigens) und weiterhin gut Fund an Alle !
Rizzo