[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 für Preußenknopf- Kenner

Gehe zu:  
Avatar  für Preußenknopf- Kenner  (Gelesen 707 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. August 2024, um 17:23:20 Uhr

endlich habe ich im Außen-Militärlager einen 17 mm Messing-Knopf gefunden den ich noch nicht kannte.
An Stelle des Ringes auf  der Schauseite, wie beim häufigen Knopf Nr.1 ( siehe Beispielknopf), hat dieser feine Strich-
verzierungen am Rand. - Hat jemand solch einen Knopf im Bestand ? 
 Bei der Öse bin ich mir auch nicht sicher ob das eine Drahtöse ist oder wurde die Öse Mitgegossen ?

MfG Smiley

Knopf wurde im Militärumfeld des 18. Jh. getragen


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_2645.jpg
Rundöse gegossen.jpg
neuer Kn.64 Vergleich Kn.1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. August 2024, um 18:03:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
Bei der Öse bin ich mir auch nicht sicher
.

....der Knopf würde mit der Öse sonicht aus der Form herausgehen. Die Öse ist ein extra Guss, entweder

    aufgelötet oder in den Knopf mit eingegossen. Das erfordert natürlich eine spezielle Apparatur die auf

    die eigentliche Gussform aufgesetzt wird, bei eingegossenen Drahtösen die ähnliche Vorgehensweise.

    Grüsse    Winken

Offline
(versteckt)
#2
06. August 2024, um 19:21:36 Uhr

Ungewöhnlicher Knopf, könnte schon ins 18. Jh. passen, denke ich.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#3
07. August 2024, um 14:37:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
Hat jemand solch einen Knopf im Bestand ?


Ja, ich habe davon wohl schon welche gefunden,
ich such’ die mal raus und versuche ein paar Bilder zu machen.

Hinzugefügt 07. August 2024, um 15:48:22 Uhr:

Mal auf die schnelle erstmal 2


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20240807_164244.jpg
20240807_164328.jpg

« Letzte Änderung: 07. August 2024, um 15:48:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
08. August 2024, um 14:18:34 Uhr

@ Firestone, danke für die Bilder,
hast ja da den echten Knopf Nr.1 ( gerade mit Ring ohne gebogenen Rand) und den Knopf Nr. 2 ( ohne Ring, mit Rand )
dabei, bist du auch preußisches Einzugsgebiet ? . Haben da insgesamt 22 Sorten Preußenknöpfe 18. Jh.
Deine Unteren die mit Adler und Krone sind alle 19. Jh.

Ich suchte speziell den glatten Knopf auf meinem ersten Bild, den mit feinen Strichen am Rand, aus dem 18. Jh.
Hast du denn von  den Knöpfen wie Knopf Nr. 1 mehr als 250 Stück gefunden ? dann würde es sich lohnen nach
Sorten zu unterscheiden.

MfG Smiley

Hinzugefügt 08. August 2024, um 20:53:17 Uhr:

Hat der erste Knopf in der Öse noch Reste des Knebel drinnen?  Könntest du davon bitte ein seitliches Bild machen

« Letzte Änderung: 08. August 2024, um 20:53:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
09. August 2024, um 14:03:14 Uhr

@Nespora

Ich versuche die nächsten Tage mal meine Knöpfe zu sortieren,
melde mich dann nochmal.

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
09. August 2024, um 21:08:08 Uhr

Hallo Firestone, 
Zähl mal alle Knöpfe die du hat aus allen Epochen , danach als zweites  die Einteiligen Militärknopfe aus dem 18. JH. solche wie du auf den Foto hast  dieser Knopf Nr.1 und da gibt es noch einige andere. 
Jetzt wär interessant wieviel % die Militärknöpfe ausmachen  sicherlich zwischen 15 % und 30 %  . Daraus kann man allerhand ableiten.
MfG Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...