 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juli 2016, um 10:45:10 Uhr
|
|
|
Hallo Zusammen, anbei ein großer Uniformknopf  (Durchmesser 2cm) aufgrund des Schriftzuges und der Beifunde (1800 - 1870) würde ich den Knopf um 1800 datieren. Dennoch kann ich den Knopf nicht näher bestimmen. Kann jemand sagen von welcher Uniform der stammt? Grüße
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. MK R .jpg UK V .jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juli 2016, um 11:17:38 Uhr
|
|
|
Hi
Von welcher Nation der Knopf stammt kann ich dir zwar leider nicht sagen, aber von der Machart her würde ich den Knopf eher auf 1850 rum datieren.
Servus Rizzo
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juli 2016, um 12:38:33 Uhr
|
|
|
Hi Rizzo,
die Beifunde, vor allem die Münzen, waren allesamt zwischen 1800-1875 und hauptsächlich Kgr. Bayern bzw. 1 Heller von Österreich. Also nichts "ausländisches" von da her denke ich, dass der Uniformknopf vermutlich ehr zu einer "deutschen" Uniform gehörte.
Grüße
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juli 2016, um 15:58:47 Uhr
|
|
|
Hallo
die Krone würde ich als Britisch einordnen,bin da der selben Meinung wie Rizzo den um 1800 waren die Knöpfe flach,egal welcher Nation. Außerdem werden diese Art Knöpfe unter Livree Knöpfe eingeordnet.
Gruß schwingi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juli 2016, um 16:11:19 Uhr
|
|
|
Salü!
Um 1800 gab es nicht nur flache Knöpfe, sondern auch gewölbte Hohlknöpfe und sogar schüsselförmige Exemplare. Den hier gezeigten halte ich trotzdem auch für jünger.
LG Elgonzo
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juli 2016, um 17:16:21 Uhr
|
|
|
Vielleicht hilft dir die Krone schon mal weiter. Ich meine aber das solch ein Knopf hier schon mal gezeigt wurde  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Juli 2016, um 22:28:34 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Elgonzo Um 1800 gab es nicht nur flache Knöpfe, sondern auch gewölbte Hohlknöpfe und sogar schüsselförmige Exemplare. LG Elgonzo
|
| | |
Richtig ! Auf die Krone darf man nicht zu viel geben. Die haben sich nicht immer an diese "Regeln" , wie Fürstenkrone oder Königskrone etc gehalten. Viel interessanter ist das Monogramm. Dadurch könnte man vielleicht auf das Herkunftsland des Knopfes schließen. Evtl kennt unser Münzexperte Walker das von den Münzen her. Die Herschermonogramme auf Münzen und Knöpfen waren oft gleich. Servus Rizzo
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juli 2016, um 09:31:02 Uhr
|
|
|
Besten Dank für eure Antworten. Wenn ich das richtig sehe in der Liste der Rangkronen dann müsste sich das um eine kaiserliche Krone handeln.....
Ich frage mich was dieses stilisierte X zu bedeuten hat.....?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juli 2016, um 09:33:42 Uhr
|
|
|
Ich dachte spontan an eine AW Ligatur. Das W bildet den Querstrich des A. Die X Form hat denke ich gestalterische Gründe, früher wurde oft bei Monogrammen "kreativ" gespiegelt, um eine schöne Symmetrie zu erhalten.
Aus dem A und W hatte ich mal nach Kaiser Wilhelm und Augusta gesucht, die Beispiele sehen aber leicht anders aus. Könnte dennoch eine Richtung sein…
LG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juli 2016, um 10:24:09 Uhr
|
|
|
Hi Elgonzo nach Wilhelm habe ich auch schon gesucht und nichts gefunden! Im Gegensatz zu meinen anderen Uniformknöpfen ist der recht groß - kann es sein, dass dir ggf. an einem Hut (Agraffe) oder Schulterstück etc. war? Nur so ne Idee......
« Letzte Änderung: 11. Juli 2016, um 10:25:43 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juli 2016, um 10:56:49 Uhr
|
|
|
Vielleicht hilft ja auch die ungefähre Fundortangabe mit?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juli 2016, um 13:33:55 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von 1_highlander Vielleicht hilft ja auch die ungefähre Fundortangabe mit?
|
| | |
Nordbayern Grenze zwischen Unter- und Mittelfranken..... kriegerische Auseinandersetzungen in der Region was in den Zeitraum passen würde gab es dort keine von denen man etwas ableiten könnte......
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2016, um 13:20:03 Uhr
|
|
|
Dieser Knopf lässt mich irgendwie nicht los - somit Frage an die Monogram Spezis: Könnte das ein W und ein stilisiertes V sein oder ehr ein X?
|
|
|
|
|