 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Januar 2020, um 20:08:14 Uhr
|
|
|
Hallo liebe Mitstreiter.
Kann mir jemand bei der zeitlichen Eingrenzung helfen bzw. welche Art Uniform dieser Knopf zierte? Soldat? Beamte?
Vielen Dank schonmal und beste Grüße aus Hessen.
Marco
|
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. A94A1D63-9A5B-49E1-AA52-7ED523DA2999.jpg E20FD44E-EBD8-48CE-8393-DB96A093B9BB.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Januar 2020, um 20:18:26 Uhr
|
|
|
hallo könnte der knopf nicht aus bayern stammen dachte wegen den doppelschwanz gut fund  buschi50  |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Januar 2020, um 20:29:00 Uhr
|
|
|
Ne, ne, moin Liewer. Des is unsern rot- weiße Hessen- Löb. ✊
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Januar 2020, um 20:37:02 Uhr
|
|
|
hallo O K GUT FUND  BUSCHI 50  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Januar 2020, um 20:58:25 Uhr
|
|
|
Ist das nicht Hessen-Darmstadt ? LG Mike
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Januar 2020, um 21:22:04 Uhr
|
|
|
Im Prinzip ja. Das Großherzogtum Hessen ging aus der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt hervor. Der Löwe auf dem Knopf hat ne großherzogliche Krone auf und die restliche Blasonierung passt ebenfalls - bei dem was ich bisher im netz gefunden habe jedenfalls....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Januar 2020, um 14:23:23 Uhr
|
|
|
 ....kein Militär u. auch kein Beamtenknopf. Grüsse  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Januar 2020, um 19:21:51 Uhr
|
|
|
Von der Machart her ist dieser Knopf in England hergestellt worden was aber nicht gegen Hessen sprechen muß, da in England derartige Knöpfe sehr häufig bestellt wurden. Derfla  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Januar 2020, um 13:06:35 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von berni
....kein Militär u. auch kein Beamtenknopf.
Grüsse 
|
| | |
Da täuscht du dich. Das ist ein Offiziersknopf der hessisch-darmstädter Armee, Anfang 19. Jh. Ich hab genau den selben und der wurde in Weissrussland gefunden, auf'm Rückzugsweg der Grand Armee von 1812.  |
« Letzte Änderung: 05. Januar 2020, um 13:07:48 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Januar 2020, um 14:18:20 Uhr
|
|
|
..das ist ja interessant.
Also, das Material ist (glaub ich) Kupfer - versilbert. Durchmesser 29mm. Öse etwas exzentrisch, damit der Knopf sich gerade aushängt - vermute ich mal.
Bisher hab ich im Netz aus dieser Zeit und von dieser Armee nur Knöpfe gefunden, bei denen der Löwe in einem Wappenschild dargestellt ist.
Kannst Du mir bitte ein Bild von Deinem Exemplat schicken, Rizzo?
Viele Grüße und Danke für Eure Antworten!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Januar 2020, um 15:25:36 Uhr
|
|
|
Bilder einstellen geht bei mir leider nicht, weil mein Bildbearbeitungsprogramm nicht geht. Das macht dann ein Kumpel für mich Aber ich bin grad in der Arbeit und kann erst später ein Bild vom Knopf machen. Die hessischen Knöpfe mit dem Löwen im Wappenschild sind nicht vom Anfang des 19. Jh, sondern erst ab ca.der Mitte des 19. Jh verwendet worden.  |
« Letzte Änderung: 05. Januar 2020, um 15:30:22 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Januar 2020, um 15:55:15 Uhr
|
|
|
[winken]Hier is auch so einer! Vielleicht hilft`s dir weiter  LG SW! |
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_20200105_144323.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Januar 2020, um 17:43:13 Uhr
|
|
|
super! das ist er. zumindest die „vorlage“ für meinen. der hier ist nicht nur silberbeschichtet, sondern massives material, oder?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Januar 2020, um 18:21:06 Uhr
|
|
|
 ....@Sandwühler Wie ist der Knopf im Bodenfundforum bestimmt worden ? Grüsse  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Januar 2020, um 18:36:13 Uhr
|
|
|
[nullahnung]bin nur hier im Forum berni  LG SW! |
|
|
|
|