Hi
Na da kann ich mich nur anschließen mit den Glückwünschen !
Mein erster Franzose war von der 85. Linie und auch in so ner Traumerhaltung !
Hinzugefügt 28. September 2015, um 15:22:46 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von schwingi ein schöner Fund,die 4 .Linie ist wie ich denke auch nicht sehr häufig zu finden
Gratuliere
schwingi
|
| | |
Die 4. Linie war eines der "fleissigsten" Regimenter damals. Die waren bei allen wichtigen Schlachten der Koalitionskriege dabei.
Hier in Niederbayern waren die gleich dreimal, 1800, 1805 und 1809.
Hinzugefügt 28. September 2015, um 15:30:17 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von Der an dem hätte ich auch grosse Freude. Ich finde Knöpfe aus der Napoleonzeit einfach nur schön. Ich habe einen Replika Mantel aus dieser Zeit. Leider fehlen mir die original Knöpfe. Aber irgendann kommen die auch unter die Spule.
Gruss Liban
|
| | |
Da wirst du aber lange suchen.
Bei den Franzosen waren nur zu Beginn der Republik die Mantelknöpfe aus Messing.
Diese wurden aber bereits 1794 durch Knöpfe aus Stoff, Holz oder Bein ersetzt, d.h. es wurden nur mehr Mäntel mit diesen Knöpfen ausgegeben und die alten Exemplare aufgetragen. Spätestens ab dem 2. Koalitionskrieg hatte so gut wie kein franz. Infanterist mehr nen Mantel mit Messingknöpfen (höchstens noch die Offiziere).
Im franz. Kaiserreich hatten dann nur mehr die Kaisergarde Mäntel mit Messingknöpfen.
Servus
Rizzo