 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2018, um 14:03:22 Uhr
|
|
|
Hi,
das Muster erinnert ja sehr an das auf bronzezeitlichen Stachelscheiben dennoch ist eine Datierung schwierig oder? Vom Fundzusammenhang her kann ich ihn auch nicht wirklich einstufen.. Hat jemand eine Idee?
Gruß lunaloop
Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. doppel3.jpg doppel4.jpg doppel5.jpg doppelknopf1.jpg doppelknopf2.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2018, um 14:09:24 Uhr
|
|
|
Solche Knöpfe werden immer wieder gern den Römer zugerechnet. Da es die aber lange gab, wird was genaueres wohl schwierig werden.
« Letzte Änderung: 01. Mai 2018, um 14:26:50 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2018, um 14:14:50 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MichaelP Solche Knöpfe werden immer wider gern den Römer zugerechnet. Da es die aber lange gab, wird was genaueres wohl schwierig werden.
|
| | |
Ja das dachte ich mir.... Und Römer in unserer Region ist sowieso extrem selten Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2018, um 15:32:29 Uhr
|
|
|
Hatten wir doch vor kurzem schon: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenMichel 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2018, um 15:58:22 Uhr
|
|
|
Ja stimmt.. ich hatte nur überlegt ob man ihn über das Muster einordnen kann Gruß
« Letzte Änderung: 01. Mai 2018, um 16:01:49 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2018, um 16:10:16 Uhr
|
|
|
Für mich ist der ganz eindeutig römisch. Aber da ich eher vorsichtig bin, kann ich nur 99% Wahrscheinlichkeit geben. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2018, um 16:44:11 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Hamsterson Für mich ist der ganz eindeutig römisch. Aber da ich eher vorsichtig bin, kann ich nur 99% Wahrscheinlichkeit geben. 
|
| | |
okay freut mich zu hören danke 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2018, um 20:31:24 Uhr
|
|
|
Hallo, würde gerne meinen Doppelknopf in den Betreff hier mit einstellen. Weil die zwei sich ziemlich ähnlich sehen, aber römisch in meiner Fundregion nicht in Frage kommt. Vielleicht kann ihn mir jemand zeitlich bestimmen? Hoffe Lunaloop das macht Dir nix aus  Gruß Grave.....
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_20180501_212152.jpg IMG_20180501_212244.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2018, um 20:33:25 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Grave90473 Hallo, würde gerne meinen Doppelknopf in den Betreff hier mit einstellen. Weil die zwei sich ziemlich ähnlich sehen, aber römisch in meiner Fundregion nicht in Frage kommt. Vielleicht kann ihn mir jemand zeitlich bestimmen? Hoffe Lunaloop das macht Dir nix aus 
Gruß Grave.....
|
| | |
Ne macht mir nix aus  wobei ich nicht denke dass ihn jemand sicher bestimmen können wird... Römisch ist bei mir auch seehr unwahrscheinlich aber theoretisch möglich Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Mai 2018, um 22:58:30 Uhr
|
|
|
Wenn auf nicht römischem Gebiet gefunden, dann muss ich mit meinen 99% etwas zurückrudern. Ich hielt den Knopf für römisch, aber die 99% scheinen etwas zu mutig zu sein.  Sorry.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Mai 2018, um 21:00:35 Uhr
|
|
|
Nichts desto Trotz findet man diese immer wieder bei römischen Ausgrabungen. Ich denke aber auch dass sie sich über einen längeren Zeitrauam als Riemenverbinder vom Pferdegeschirr hielten.
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Mai 2018, um 12:03:34 Uhr
|
|
|
Doppelknöpfe habe ich schon oft gefunden, auch in kaum römischen Gebieten. ohne direkten Fundzusammenhang denke ich, sind die kaum zu datieren, da bis in die Neuzeit in Gebrauch waren....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Mai 2018, um 19:35:23 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von cyper Nichts desto Trotz findet man diese immer wieder bei römischen Ausgrabungen. Ich denke aber auch dass sie sich über einen längeren Zeitrauam als Riemenverbinder vom Pferdegeschirr hielten.
Gruß cyper
|
| | | | | Geschrieben von Zitat von bigfoot Doppelknöpfe habe ich schon oft gefunden, auch in kaum römischen Gebieten. ohne direkten Fundzusammenhang denke ich, sind die kaum zu datieren, da bis in die Neuzeit in Gebrauch waren....
|
| | | Ja ihr habt Recht da lässt sich nichts weiter sagen.... den habe ich auch erst kürzlich gefunden und der ist auch eher jünger..gab es halt doch sehr lange in gleicher Form ..
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. doppelknoppf4.jpg
|
|
|
|
|
|
|
|
04. Mai 2018, um 13:04:43 Uhr
|
|
|
Ok. Aber ausgeschlössen ist Römisch aber nicht.  interessanter Doppelknopf mit Kreismuster https://s19.postimg.cc/fvslt235v/romdoppeltknopf.jpg
|
|
|
|
|